Künstler

Erhard Grosskopf

Komponist Biographie: Erhard Grosskopf (geboren am 17. März 1934) ist freischaffender Komponist, er lebt in Berlin. Grosskopfs Werkverzeichnis umfasst 14 Orchesterwerke, Kammermusik, darunter sechs Streichquartette, sowie elektroakustische Musik. Seine Musik wurde mit international renommierten Ensembles und Solisten bei Events mit zeitgenössischer Musik im In- und Ausland aufgeführt: durch das Berliner Philharmonische Orchester (Hörmusik), an der Deutschen […]

Erhard Grosskopf Read More »

Frank Gutschmidt

Klavier Biographie: Frank Gutschmidt wurde 1971 in Brandenburg/Havel geboren. 1986 und 1988 gewann er 1. Preise bei den Nationalen Wettbewerben »Johann Sebastian Bach« in Leipzig und »Franz Liszt« in Weimar. Er erhielt 1991 den Parke-Davis-Förderpreis und 1995 den Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg. Als Solist und Kammermusiker widmet er sich vorrangig Werken der Neuen Musik. Bei den

Frank Gutschmidt Read More »

Georg Friedrich Haas

Komponist Biographie: Georg Friedrich Haas, geboren 1953 in Graz, studierte 1972–1979 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz Komposition bei Gösta Neuwirth, Klavier bei Doris Wolf und Musikpädagogik. 1981–1983 führte ihn ein Postgraduiertenstudium bei Friedrich Cerha an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst nach Wien. Er unterrichtet als Professor an der

Georg Friedrich Haas Read More »

Alois Hába

Komponist Biographie: »Hába ist unser mutigster Experimentator im Reich des Klanges. Dieser Mut hat deswegen eine große
 Bedeutung, weil er nicht nur durch rationelle Spekulation, sondern durch kreative Leidenschaft getrieben 
wurde, die zum Merkmal Hábas Persönlichkeit gehört.«Diese Worte des tschechischen Musikwissenschaftlers
Vladimír Helfert charakterisieren treffend die künstlerische Erscheinung von Alois Hába. Geboren am 12. Juni 1893 in

Alois Hába Read More »

Hába Quartett

Streichquartett Biographie: Die lange und bewegte Geschichte des heute in Frankfurt am Main ansässigen Hába Quartetts erstreckt sich mittlerweile über weit mehr als ein halbes Jahrhundert. 1946 gründete der Geiger Dušan Pandula in Prag das Hába Quartett, dessen Schwerpunkt schon damals die Zusammenarbeit mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten war (u. a. Alois Hába, Bohuslav Martinů, Günther Bialas, Luciano

Hába Quartett Read More »

Saed Haddad

Komponist Biographie: Saed Haddad wurde 1972 in Jordanien geboren und lebt in Deutschland. Er studierte zunächst Philosophie in Belgien, dann Komposoition in Jordanien, Israel und Großbritannien wo er bei George Benjamin promovierte. Haddads Musik erhält Kompositionsaufträge von den bedeutendsten Ensembles, Orchestern und Festivals in Europa, den USA und Südkorea. Er war bei zahlreichen Festivals und Orchestern Composer-in-Residence und Gastprofessor

Saed Haddad Read More »

Rada Hadjikostova-Schleuter

Violine Biographie: Geboren in Sofia; Studienabschlüsse und Postgraduierten-Diplome an den Musikhochschulen in Sofia, Würzburg, Genf und Paris; in Genf Studienabschluss mit dem Adolf-Neumann-Sonderpreis für die beste Solistin; seit 2005 Mitglied des Ensemble Vortex; stellvertretendes Mitglied im Ensemble Contrechamps; lehrt Violine am Conservatoire Populaire de Musique in Genf. Alben: Ensemble Vortex:

Rada Hadjikostova-Schleuter Read More »

Cristóbal Halffter

Komponist Biographie: Cristóbal Halffter ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten Spaniens. Geboren 1930 in Madrid, verbrachte er einen Teil seiner Jugend in Deutschland. Nach seiner Zeit als Lehrer und Direktor am Real Conservatorio de Música in Madrid begann in den siebziger Jahren seine internationale Karriere als Dirigent und Komponist. Zahlreiche Preise und Ehrentitel zeugen von

Cristóbal Halffter Read More »

András Hamary

Komponist Biographie: András Hamary (*1950) stammt aus Ungarn, studierte in Hannover und in Stuttgart. Es entstanden u.a. eine Oper für Stuttgart und München (Seid still), eine Stummfilmmusik für ZDF / arte (Foolish Wives), ein Ballett mit Solisten, Chor und Orchester für das Stadtjubiläum von Würzburg (Der Welt Lohn), zahlreiche Performances in Frankfurt am Main zusammen mit dem Choreographen Christian Golusda (u.a. Grido nach

András Hamary Read More »

Micha Hamel

Dirigent Biographie: Micha Hamel (geboren 1970 in Amsterdam) begann 1986 bei Huub Kerstens sein Privatstudium in Komposition und Orchesterleitung. Er besuchte Meisterkurse bei Morton Feldman und John Cage. Am Königlichen Konservatorium machte er 1994 seinen Abschluss in Komposition (seine Lehrer waren Diderik Wagenaar und Konrad Boehmer) und Orchesterleitung (bei Ed Spanjaard und Jac van Steen). Danach

Micha Hamel Read More »

Shopping Cart

On the occasion of the Donaueschingen Music Festival, there is a 25% discount with the discount code: DMT2025

X