Künstler

Luka Juhart

Akkordeon Biographie: Luka Juhart ist Musiker, Akkordeonist und Pädagoge. Es gibt eine Beharrlichkeit, sture Überzeugung in dem, was er macht. Schon seit einigen Jahren widmet er sich unermüdlich der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten, bestellt bei ihnen neue Werke, tritt mit ihnen in schöpferische Dialoge und spielte bis jetzt auf diese Weise allein oder in verschiedenen Besetzungen […]

Luka Juhart Read More »

Mauricio Kagel

Komponist Biographie: Mauricio Kagel, geboren 1931 in Buenos Aires, studierte dort Musik, Literaturgeschichte und Philosophie. 1957 Übersiedelung nach Deutschland. Er unterrichtete  bei den Darmstädter Ferienkursen, 1964–1965 Professor an der State University of New York at Buffalo, 1968 Leiter der Skandinavischen Kurse für Neue Musik Göteborg, 1974 Professor für Musiktheater in Köln. Auszeichnungen: u.a. Adolf-Grimme-Preis, Karl-Sczuka-Preis

Mauricio Kagel Read More »

Johannes Kalitzke

Komponist & Dirigent Biographie: Johannes Kalitzke, geboren 1959 in Köln, ist Komponist und Dirigent. Er studierte 1967–77 Klavier bei Jeanette Chéro, 1974–76 Kirchenmusik in Köln, 1978–81 Klavier bei Aloys Kontarsky an der Musikhochschule Köln, Dirigieren bei Wolfgang von der Nahmer sowie Komposition bei York Höller, später elektronische Musik bei Ulrich Humpert. 1982/83 folgte ein Studienaufenthalt

Johannes Kalitzke Read More »

Georg Katzer

Komponist Biographie: Georg Katzer, geboren 1935 in Habelschwerdt (Schlesien), studierte Komposition bei Rudolf Wagner-Régeny und Ruth Zechlin in Berlin (Ost) sowie an der Akademie der Musischen Künste in Prag bei Karel Janeček. Danach war er Meisterschüler von Hanns Eisler an der Akademie der Künste der DDR, zu deren Mitglied er im Jahre 1978 gewählt wurde.

Georg Katzer Read More »

Christoph Keller

Klavier Biographie: Christoph Keller wurde 1950 in Glarus (Schweiz) geboren. Er absolvierte ein Klavierstudium bei Sava Savoff am Konservatorium Zürich und ein Dirigierstudium bei Francis Travis an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. Seit 1970 tritt er als Solist und Ensemblemusiker in zahlreichen Ländern auf und realisierte diverse Fernseh- und Radioaufnahmen. Unter seinen zahlreichen CD-Einspielungen finden sich

Christoph Keller Read More »

Hermann Keller

Komponist & Pianist Biographie: HERMANN KELLER, geboren 1945 in Zeitz (Sachsen-Anhalt), erhielt im Alter von 6 Jahren den ersten Klavierunterricht und begann mit 14 Jahren zu komponieren. 1963–1968 studierte er an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar Komposition bei Johann Cilenšek und Klavier bei Ingeborg Herkomer. Eine Aspirantur und Lehrtätigkeit an der Hochschule

Hermann Keller Read More »

Max E. Keller

Komponist Biographie: Max E. Keller, geboren 1947, spielte von 1966 bis 1973 Freejazz und improvisierte Musik nach Konzepten auf dem Klavier und auf elektronischen Instrumenten. Seit 1973 hat er über 100 Kompositionen für verschiedenste Besetzungen geschrieben, auch elektronische Musik. Oft vertonte er politische Texte: Erich Fried, Jürg Weibel, Kurt Marti, Franz Hohler, Montagen aus textes trouvés sowie

Max E. Keller Read More »

John-Edward Kelly

Dirigent Biographie: John-Edward Kelly (www.johnedwardkelly.com) wurde in San Francisco geboren. Nach der Ausbildung als Klarinettist und Dirigent konzertiert er seit über 30 Jahren in aller Welt als Saxophon-Solist. Dazu gehören Auftritte bei unzähligen namhaften Musikfestivals sowie zahllose internationale Rundfunk-, Fernseh- und bisher 30 CD-Produktionen. Als leidenschaftlicher Befürworter moderner Musik hat Kelly bereits mehr als 200 neue

John-Edward Kelly Read More »

Rudolf Kelterborn

Komponist Biographie: Rudolf Kelterborn, geboren 1931 in Basel, erhielt seine Ausbildung in den Hauptfächern Musiktheorie (Gustav Güldenstein, Walter Müller von Kulm), Komposition (u. a. Walther Geiser, Wolfgang Fortner, Boris Blacher) und Dirigieren (Alexander Krannhals, Igor Markevitsch). Sein umfangreiches kompositorisches Œuvre umfasst alle musikalischen Gattungen (Bühnenwerke, Orchester- und Kammermusik, instrumentale und vokale Kompositionen für größere Ensembles sowie

Rudolf Kelterborn Read More »

Klangforum Wien

Biographie: Klangforum WienEine Veranstaltung zur Verbesserung der Welt 24 MusikerInnen aus zehn Ländern verkörpern eine künstlerische Idee und eine persönliche Haltung, die ihrer Kunst zurückgeben, was ihr im Verlauf des 20. Jahrhunderts allmählich und fast unbemerkt verloren gegangen ist: Einen Platz in ihrer eigenen Zeit, in der Gegenwart und in der Mitte der Gemeinschaft, für

Klangforum Wien Read More »

Shopping Cart

On the occasion of the Donaueschingen Music Festival, there is a 25% discount with the discount code: DMT2025

X