Verfügbarkeit
Preis
John Cage: ASLSP
Infotext: John Cage: ASLSP Wie langsam ist »so langsam wie möglich«? John Cage komponierte ASLSP für Klavier solo in Jahre 1985. Im Juli 1987 unternahm er auf Anregung des Organisten Gerd Zacher die legendär gewordene Bearbeitung für Orgel mit dem Titel Organ 2/ASLSP. ASLSP steht für »as slow as possible« (so langsam wie möglich). Diese Spielanweisung hat die Interpreten vor … John Cage: ASLSP Weiterlesen »
Peter Ruzicka: Piano Works
Infotext: PETER RUZICKA – KLAVIERWERKE FÜNF SZENEN Peter Ruzicka bemerkte 2009 anlässlich einer Neuinszenierung seiner Oper CELAN, dass sich einige zentrale Momente der groß besetzten Orchesterpartitur in neuer ästhetischer Gestalt auch in der Linearität des Klaviersatzes »abbilden« lassen. In dieser Oper werden traumatische Schlüsselerfahrungen im Leben des Dichters, der den Holocaust überlebt hatte, vielfach neu ansetzend … Peter Ruzicka: Piano Works Weiterlesen »
Hermann Keller: Schumann Metamorphoses and Piano Sonatas
Infotext: SCHUMANN-METAMORPHOSEN UND KLAVIERSONATEN Hermann Keller komponiert nach wie vor »Partiturmusik« und rührt, wenn er am Klavier improvisiert, immer wieder an den Schlaf wirklicher Entdeckung. Dass der leidenschaftliche Künstler Widerparts braucht, um seiner Musik Echtheit und Vitalität zu verleihen, ist für ihn kardinale Voraussetzung kreativen Arbeitens. Techniken des Gestaltens mit Bedacht anzuwenden, ihnen immer neue … Hermann Keller: Schumann Metamorphoses and Piano Sonatas Weiterlesen »
Wolfgang Rihm, Béla Bartók: Schrift-Um-Schrift
Infotext: BARTÓK – RIHM Seine Vorliebe für die Kombination Klavier–Schlagzeug hatte Bartók bereits ein Jahrzehnt vor der Quartett-Sonate demonstrativ öffentlich gemacht: in seinem ersten Klavierkonzert, in dem die neue Prominenz des Schlagzeugs auch optisch dadurch demonstriert wird, dass die Spieler »unmittelbar hinter dem Klavier aufgestellt« werden. Klavier und Perkussion gehören für Bartók zu einer Familie, schließlich schlagen ja beim … Wolfgang Rihm, Béla Bartók: Schrift-Um-Schrift Weiterlesen »
Josef Anton Riedl: vielleicht – perhaps – peut-être
Infotext: Er ist ein Ingenieur, ein Konstrukteur von fragilen Gebilden. Seine „Klang-Aktionen“ leisten soziale Arbeit: Berufsmusiker und Laien wirken zusammen, spielen auf selbst gebauten und auf traditionellen Instrumenten. Behinderte können mit nicht-behinderten Menschen kommunizieren. Grafische, gestische und akustische Ausdrucksformen greifen ineinander. Skepsis und Spielfreude, und eine faszinierende Transparenz im Denken kennzeichnen das Schaffen von Josef … Josef Anton Riedl: vielleicht – perhaps – peut-être Weiterlesen »
Olivier Messiaen: Complete Works for Piano Solo Vol.1
Infotext: Markus Bellheim beginnt seine Einspielung aller Klavierkompositionen von Olivier Messiaen mit einem Hauptwerk, in dem die fürs weitere Schaffen wichtigen Elemente beispielhaft zusammenwirken: die franziskanisch geprägte Mystik, die Synästhesie, die Liebe zu den Stimmen der Natur und die Schärfung des Bewusstseins für fremde Musikkulturen mit ihrer vielfältigen Melodik und Rhythmik. Im „Blick der Propheten, der … Olivier Messiaen: Complete Works for Piano Solo Vol.1 Weiterlesen »
Paul Ben-Haim: Kabbalat Shabbat
Infotext: Der gebürtige Münchner Paul Ben-Haim, einst an der Staatsoper Assistent von Bruno Walter und Knappertsbusch, dann Kapellmeister in Augsburg, dann arbeitslos und Flüchtling, erfährt eine späte Wiederentdeckung durch das Münchner Orchester Jakobsplatz. Daniel Grossmann stellt Werke aus den Jahren vor, in denen der Komponist sich ein neues Leben in Israel aufbaute: seine „Sonata in G“, die er für … Paul Ben-Haim: Kabbalat Shabbat Weiterlesen »
Galina Ustvolskaya: Complete Works for Piano
Infotext: Konsequent in ihrem Denken und resistent gegen jede Form von Opportunismus, musste sie in der Sowjetunion für Jahre verstummen, aber sie wurde nicht gebrochen. Galina Ustvolskaya lebte und überlebte in einem schmalen, engen Freiraum. Ihre Musik „Protest“ zu nennen, würde zu kurz greifen – sie war einfach „anders“. Die Gesamteinspielung ihrer Klavierwerke durch Sabine … Galina Ustvolskaya: Complete Works for Piano Weiterlesen »
George Crumb, György Kurtág, Karlheinz Stockhausen, Béla Bartók , Peter Eötvös: Kosmos
Infotext: Andreas Grau und Götz Schumacher greifen nach den Sternen: Eine kalt-glitzernde Vision des jungen Péter Eötvös vom Werden und Vergehen des Kosmos bildet das Zentrum ihres neuen Rezitals, das als Flug durch musikalische Welten inszeniert ist. Sehnsüchtig, wie aus der Ferne des Alls, werden Tanz- und Liedstudien aus dem „Mikrokosmos“ von Béla Bartók betrachtet. … George Crumb, György Kurtág, Karlheinz Stockhausen, Béla Bartók , Peter Eötvös: Kosmos Weiterlesen »
Franz Schubert , Dmitri Shostakovich: Grand Duo
Infotext: Orchestrale Musik für Klavier zu vier Händen, punktgenau und schnörkellos interpretiert: Franz Schuberts „Grand Duo“ von 1824 in Gegenüberstellung mit der 5. Symphonie von Dmitri Schostakowitsch aus dem Jahr 1937 (in einer vom Komponisten autorisierten Bearbeitung). Hier die Reduktion eines realen Orchesterklangs – dort ein romantischer Ausdruckswille, der an die Grenzen des Instruments vorstößt, … Franz Schubert , Dmitri Shostakovich: Grand Duo Weiterlesen »
Georges Aperghis: Works for piano
Infotext: Mit dem nackten, unverfremdeten Klavierklang hat Aperghis relativ spät zu arbeiten begonnen – umso konzentrierter sind die Ergebnisse. Nicholas Hodges zieht eine Summe der Stücke seit 1997: Er betont die Klarheit, die scharfgezogenen Linien, die Leuchtkraft der Farben. Er verwandelt grazile Bewegung in Raserei und wieder zurück. Er lässt Rhythmen und Harmonien wild durcheinanderpurzeln, … Georges Aperghis: Works for piano Weiterlesen »
Nikolay A. Roslavets: Works for piano
Infotext: Nikolaj Andrejewitsch Roslawez Igor Strawinsky, der es wissen musste, nannte ihn den interessantesten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts und schrieb am 12. August 1966 an den Geiger und Musikschriftsteller Michael Goldstein: »… Mit Vergnügen bezeuge ich meine immer außergewöhnlichen Begegnungen mit ihm und den aufregenden Eindruck von seiner frischen, allzeit frischen Musik, die von … Nikolay A. Roslavets: Works for piano Weiterlesen »