Verfügbarkeit

Preis

Wolfgang Rihm: La musique creuse le ciel

Infotext: Ausgeweideter Himmel – La musique creuse le ciel Wolfgang Rihms La musique creuse le ciel für zwei Klaviere und großes Orchester ist ein Frühwerk, entstanden zwischen 1977 und 1979; der Komponist war zu Beginn der Arbeit an dieser Partitur 25 Jahre alt. Es ist der Geniestreich eines ›jungen Wilden‹, der zu Beginn seiner Laufbahn … Wolfgang Rihm: La musique creuse le ciel Weiterlesen »

17,99 

Michael Bastian Weiß: Fragmenta Missarum pro Defunctis – Sonate über die Dunkelheit

Infotext: Der Reiz des Unmöglichen: Michael Bastian Weiß hat sein Lebensthema in den vielfältigen Beziehungen zwischen Kunst und Wissenschaft, zwischen Musik und Philosophie gefunden. Er lebt als Komponist und Philosoph in München. Allein schon die Gesamtdauer des Werkes, das gleichzeitig seine 2. Symphonie darstellt, ist kolossal. Mit 50 Minuten sprengt sie jeden Rahmen der gängigen … Michael Bastian Weiß: Fragmenta Missarum pro Defunctis – Sonate über die Dunkelheit Weiterlesen »

17,99 

Toshio Hosokawa: Solo Concertos – Vol. 1

Infotext: Musik muss nobel sein »Musik muss nobel sein« – Toshio Hosokawa wählte einmal diesen Bekenntnissatz im persönlichen Gespräch, um sich von der Ästhetik anderer Komponisten abzugrenzen. Mir scheint dieser Satz eine treffende Beschreibung der Musik Hosokawas, schöpft sie doch die ihr eigene Noblesse aus einer durchaus noblen Quelle: dem ›Gagaku‹, der Musik des japanischen … Toshio Hosokawa: Solo Concertos – Vol. 1 Weiterlesen »

17,99 

Franz Hummel, Ludwig van Beethoven: Diabelli Variations

Infotext: Diabelli-Variationen Franz Hummel – Ludwig van Beethoven Die Kunst des Variierens galt in der Musikgeschichte von jeher als die höchste. Und dass Beethovens Genie darin von keinem anderen je übertroffen wurde, ist allgemein bekannt und akzeptiert. Wie kommt es aber dann, dass seinem interessantesten, größten und tiefsinnigsten Klavierwerk ein harmloses Walzerchen von Anton Diabelli … Franz Hummel, Ludwig van Beethoven: Diabelli Variations Weiterlesen »

17,99 

Jonathan Harvey: Works for piano – Works flute and piano

Infotext: Werke für Klavier – Werke für Flöte und Klavier Musikalische Lyrik ist natürlich auch ohne einen vertonten Text denkbar: wenn sich die musikalische Metrik über Konventionen hinwegsetzt, wenn die Klangfarbe und die strukturelle Bedeutung eines Tons zusammenfallen, wenn der Künstler um verdichtete, bildhafte Formulierungen ringt. Jonathan Harveys kurzes Klavierstück Vers ist solch eine lyrische … Jonathan Harvey: Works for piano – Works flute and piano Weiterlesen »

17,99 
Out of stock

Johannes Brahms: Liebeslieder & Walzer

Infotext: Flüchtige Walzer als ›dauerhafte Musik‹ »Leider nicht von mir« schrieb Johannes Brahms einmal unter die Anfangstakte des Walzers An der schönen blauen Donau, und zahlreich sind die Zeugnisse von Brahms’ Bewunderung des Walzerkönigs Johann Strauß und der gegenseitigen Wertschätzung. Der Walzer war nicht nur prägnantes Idiom der Habsburger k.u.k.-Hauptstadt Wien im 19. Jahrhundert, sondern … Johannes Brahms: Liebeslieder & Walzer Weiterlesen »

17,99 

Isang Yun, Ludwig van Beethoven: Pathétique

Infotext: VIRTUOSITÄT UND PATHOS, SCHÖNHEIT UND WAHRHEIT Kaya Han mit dem Klavierwerk Isang Yuns und Beethovens ›Pathétique‹ In Johann Georg Sulzers Allgemeiner Theorie der Schönen Künste (Leipzig 1793) bezieht sich ›Pathos; Pathetisch‹ vor allem auf diejenigen Leidenschaften, »die das Gemüth mit Furcht, Schreken [sic!] und finsterer Traurigkeit erfüllen«, auf diejenigen Empfindungen also, die infolge der … Isang Yun, Ludwig van Beethoven: Pathétique Weiterlesen »

17,99 

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Infotext: »TRAUERMUSIK ALS SEELIGPREISUNG DER LEIDTRAGENDEN« Die hier zu Gehör kommende Klanggestalt rekonstruiert die Urform von Johannes Brahms’ Deutschem Requiem vor dessen Siegeszug in chorsymphonischer Klangmacht. Diese Bearbeitung stammt von dem Komponisten Heinrich Poos (geboren 1928), der hauptsächlich mit Vokalmusik hervorgetreten ist und lange Jahre in Berlin Professor für Musiktheorie war. Poos ermöglicht uns einen … Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Weiterlesen »

17,99 

Robert Schumann: Concert pour Piano seul – Fantasiestücke

Infotext: CONCERT POUR PIANO SEUL (KONZERT FÜR KLAVIER ALLEIN) Ursprüngliche Version der 3. Klaviersonate op.14, nach dem Autograph in der British Library, London Robert Schumann lebt vielleicht in erster Linie in seinen Kompositionen für das Klavier fort. Einen Rangstreit mit dem Lieder- und Gesangskomponisten muss man deshalb nicht entfachen, zumal die Nachwirkung Schumanns überhaupt eine … Robert Schumann: Concert pour Piano seul – Fantasiestücke Weiterlesen »

17,99 

Wolfgang Rihm: Piano Pieces

Infotext: DAS KLAVIERWERK VON WOLFGANG RIHM Mein erster Kontakt mit der Klaviermusik Wolfgang Rihms ergab sich relativ spät. Vor ungefähr acht Jahren hörte ich in einem Konzert das Klavierstück 5 ›Tombeau‹. Ich war spontan hingerissen von der dunklen Wucht dieser Musik. Wie ein Aufschrei, ein finsteres Aufbegehren, mit drei Ausrufungszeichen danach … Die starke architektonische … Wolfgang Rihm: Piano Pieces Weiterlesen »

24,99 

Robert HP Platz: Piano Pieces

Infotext: ROBERT HP PLATZ: KLAVIERSTÜCKE Robert HP Platz verfolgt ein stringentes künstlerisches Konzept. Alle seit 1989 geschriebenen Stücke fügen sich in einen ›integralen‹ Werkkomplex ein, in dem jeder Baustein zwar für sich eigenständig ist und separat aufgeführt werden kann, jedoch im Hinblick auf seine Einbindung in ein übergeordnetes ›formpolyphones‹ Gewebe entworfen wird. Auch Platz’ Klaviermusik … Robert HP Platz: Piano Pieces Weiterlesen »

17,99 

Iannis Xenakis: Music for Keyboard Instruments – realised by computer

Infotext: KOMPLEXITÄT – UNSPIELBARKEIT – WERKTREUE IANNIS XENAKIS’ KOMPOSITIONEN FÜR SOLO-KLAVIER UND SOLO-CEMBALO AM COMPUTER REALISIERT In der Musik von Iannis Xenakis sind Rationalität und Emotionalität untrennbar miteinander verschränkt. Die Strukturen seiner im Grunde emotionalen Stücke sollten als Chiffren menschlicher Existenz verstanden werden. Für die Interpreten seiner Musik bedeutet das, zu versuchen, die ›Noten‹ so … Iannis Xenakis: Music for Keyboard Instruments – realised by computer Weiterlesen »

17,99 
Warenkorb