Verfügbarkeit

Preis

Out of stock

Ondřej Adámek, Aaron Cassidy, James Dillon, Brian Ferneyhough, Vinko Globokar, Georg Friedrich Haas, Philippe Manouri, Alberto Posadas, Simon Steen-Andersen, Marco

Programm: SACD 1 total time 59:14 James Dillon (*1950) String Quartet No. 6 (2010) World Premiere · Simultaneous Performing Work commissioned by SWR [01] Arditti Quartet 16:21 Irvine Arditti, violin · Ashot Sarkissjan, violin Ralf Ehlers, viola · Lucas Fels, violoncello [02] Quatuor Diotima 13:25 Naaman Sluchin, violin · Yun-Peng Zhao, violin Franck Chevalier, viola · Pierre Morlet, violoncello [03] JACK Quartet 14:00 Christopher … Ondřej Adámek, Aaron Cassidy, James Dillon, Brian Ferneyhough, Vinko Globokar, Georg Friedrich Haas, Philippe Manouri, Alberto Posadas, Simon Steen-Andersen, Marco Stroppa, Ivan Wyschnegradsky: Donaueschinger Musiktage 2010 Weiterlesen »

44,99 

Manos Tsangaris: Donaueschinger Musiktage 2009

Programm: Manos Tsangaris (*1956) Batsheba. Eat The History! Radio play after an installation opera for actors, singers, chorus, orchestra and electronics (2008/2009) Mäander : Doku World premiere · Work commissioned by SWR [01] r u here 05:11 [02] yes 05:30 [03] now i c it 05:34 [04] i cant sleep or eat or do anything anymore 06:56 [05] my grades r dropping 05:28 [06] mine 2 05:11 [07] that … Manos Tsangaris: Donaueschinger Musiktage 2009 Weiterlesen »

17,99 

Franck Bedrossian, Raphaël Cendo, Christopher Trebue Moore: Donaueschinger Musiktage 2009

Programm: Franck Bedrossian (*1971) [01] Swing for 11 instruments (2009) 21:10 World premiere · Work commissioned by SWR Ictus Ensemble · Georges-Elie Octors, conductor Raphaël Cendo (*1975) Introduction Aux Ténèbres 39:46 to three texts of the Apocalypse for bass-baritone solo, double bass solo, 13 players and live electronics (2009) [02] I. Prologue 05:06 [03] II. Premier chant (révélation 8) 06:06 [04] III. Interlude I 02:46 [05] IV. … Franck Bedrossian, Raphaël Cendo, Christopher Trebue Moore: Donaueschinger Musiktage 2009 Weiterlesen »

17,99 
Out of stock

Salvatore Sciarrino, Beat Furrer, Jimmy López: Donaueschinger Musiktage 2009

Programm: Salvatore Sciarrino (*1947) Libro notturno delle voci 31:47 for flute and orchestra (2009) [01] I. In val d’abisso 11:13 [02] II. Fauci dell’emozione 09:43 [03] III. Mario Caroli e l’iridescenza di un Re 10:43 World Premiere · Work commissioned by SWR Mario Caroli, flute SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg Beat Furrer, conductor Beat Furrer (*1954) Apon 17:12 for orchestra and speaking voice (2009) Text … Salvatore Sciarrino, Beat Furrer, Jimmy López: Donaueschinger Musiktage 2009 Weiterlesen »

17,99 

Niccolò Castiglioni: Altisonanza – Le favole di Esopo

Infotext: »Die Wiese ist nicht nur schön…« Seine letzten Lebensjahre verbrachte Niccolò Castiglioni in den Dolomiten. Von Brixen aus führten ihn seine Wanderungen über Wiesen und Bäche in die Einsamkeit der Gipfelregionen. Dem Musikwissenschaftler Enzo Restagno erklärte er einmal beim Anblick einer blühenden Alm, diese Wiese sei nicht nur »schön«, sie sei auch »gut«. Wenn … Niccolò Castiglioni: Altisonanza – Le favole di Esopo Weiterlesen »

17,99 

Darmstadt Aural Documents · Box 1 · Composers – Conductors

Infotext: Boulez, Brown, Brün, Cârneci, Finnissy, Fortner, Furrer, Kagel, Kalitzke, Krenek, Leibowitz, Maderna, Mihály, Müller-Hornbach, Otte, Platz, Pousseur, Stiebler, Stockhausen, Trojahn DARMSTADT AURAL DOCUMENTS Vorwort von Thomas Schäfer, Direktor des Internationalen Musikinstituts Darmstadt Mit den Begriffen »Kulturerbe« oder »Kulturgut« verbindet man nicht unbedingt Werke, Objekte oder Materialien der jüngeren Geschichte, sondern eher Funde aus vergangenen … Darmstadt Aural Documents · Box 1 · Composers – Conductors Weiterlesen »

74,99 

Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Béla Bartók Concerti I

Infotext: MOZART – LISZT – BARTÓK Die drei Stücke dieser CD wurden von virtuos Klavier spielenden Komponisten für Klavier-Partnerinnen komponiert: für Schwester, Schülerin, Ehefrau. In ihrem Metier waren diese Frauen offenkundig emanzipiert – gemessen am pianistischen Schwierigkeitsgrad der Stücke rechneten die Verfasser jedenfalls nicht mit einem schwachen Geschlecht. 1922 kam die 19-jährige Ditta Pásztory in … Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt, Béla Bartók Concerti I Weiterlesen »

17,99 

Adriana Hölszky, Conlon Nancarrow, Michael Lentz, Uli Winters, Hans Zender, Olivier Messiaen, Enno Poppe, Younghi Pagh-Paan, Iannis Xenakis, Beat Furrer,

Infotext: musica viva München Forum der Gegenwartsmusik Seit ihrer Gründung durch den Komponisten Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 ist die Konzertreihe ›musica viva‹ des Bayerischen Rundfunks eines der weltweit bedeutendsten Foren der Gegenwartsmusik. Uraufführungen und historische Meilensteine der Moderne sind das Konzept dieser monatlich stattfindenden Konzerte. Im Januar und Februar 2008 fand in München … Adriana Hölszky, Conlon Nancarrow, Michael Lentz, Uli Winters, Hans Zender, Olivier Messiaen, Enno Poppe, Younghi Pagh-Paan, Iannis Xenakis, Beat Furrer, Gérard Pesson: musica viva festival munich 2008 Weiterlesen »

DVD
24,99 

Claude Debussy – Boris Tchaikovsky – Carl Maria von Weber: Concerto

Infotext: Zweite NEOS-Einspielung mit dem fabelhaften schweizer Klarinettisten und Komponisten Matthias Mueller Boris Tschaikowskys Klarinettenkonzert legt NEOS hier als westeuropäische Ersteinspielung vor. Das Werk des in der kommunistischen UDSSR lebenden Komponisten begeistert durch seine russische Seele und spielerische Unbekümmertheit. Ein Konzert fernab von den westeuropäischen Avantgardeströmungen, das mit Charme und Nonchalance freudvolle Musik versprüht. Debussys … Claude Debussy – Boris Tchaikovsky – Carl Maria von Weber: Concerto Weiterlesen »

17,99 

Isabel Mundry, Enno Poppe, Brice Pauset, Ben Johnston, Arnulf Herrmann, Saed Haddad, Eduardo Moguillansky, Georges Aperghis, Bernhard Gander, Dror Feiler,

Infotext: „Hundert Jahre Neue Musik – was nun?“ Die vom Veranstalter in den Raum geworfene Frage provoziert unterschiedliche Positionsbestimmungen. Enno Poppe zieht sich in eine staubige Ecke, Isabel Mundry in ein philosophisches Spiegelkabinett zurück. Ben Johnston feiert sein spätes Donaueschinger Debüt mit dem „Quintet for groups“. Brice Pauset, Arnulf Herrmann und Bernhard Gander lassen ihre … Isabel Mundry, Enno Poppe, Brice Pauset, Ben Johnston, Arnulf Herrmann, Saed Haddad, Eduardo Moguillansky, Georges Aperghis, Bernhard Gander, Dror Feiler, Brian Ferneyhough: Donaueschinger Musiktage 2008 Weiterlesen »

44,99 
Out of stock

Minas Borboudakis: Photonic constructions

Infotext: Mit antiker Mythologie und Philosophie beschäftigt sich Borboudakis ebenso gerne wie mit moderner Naturwissenschaft und Technik. Für Peter Sadlo schrieb er ein Schlagzeugkonzert über „das Uranfängliche“ („Archégonon“), für das ensemble spectral ein Streichquartett über „die Zahl Vier“ („Tetraktýs“) und ein Sextett über „Legierungen“ („Krámata“). In den „Photonic constructions“ räsoniert er mit Ensemble Modern über den Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts. … Minas Borboudakis: Photonic constructions Weiterlesen »

17,99 

Paul Ben-Haim: Kabbalat Shabbat

Infotext: Der gebürtige Münchner Paul Ben-Haim, einst an der Staatsoper Assistent von Bruno Walter und Knappertsbusch, dann Kapellmeister in Augsburg, dann arbeitslos und Flüchtling, erfährt eine späte Wiederentdeckung durch das Münchner Orchester Jakobsplatz. Daniel Grossmann stellt Werke aus den Jahren vor, in denen der Komponist sich ein neues Leben in Israel aufbaute: seine „Sonata in G“, die er für … Paul Ben-Haim: Kabbalat Shabbat Weiterlesen »

17,99 
Warenkorb