Gunnar Geisse: The Wannsee Recordings

24,99 

+ Free Shipping
Artikelnummer: NEOS 11720-21 Kategorie:
Veröffentlicht am: Februar 2, 2018

Infotext:

THE WANNSEE RECORDINGS

“Life is complex, it’s not just black-or-white, it’s colored, beautiful and ugly and everything in between and something beyond. Colors we don’t understand, colors we agree to and colors we deny exist. Because art may reflect and express that complexity of our human existence and condition, art is ambiguous by its nature, as is life.”
(Gunnar Geisse)

Gunnar Geisses Faszination gilt in den vorliegenden Aufnahmen zum einen der Akzeptanz des flüchtigen Ist-Zustandes und seiner sich oftmals widersprechenden musikgestalterischen Anteile sowie der Wahrnehmung seiner Veränderung, die ja untrennbar mit der Zeit verbunden ist, sozusagen per se Form bildet, zum anderen aber auch der künstlerischen Möglichkeit, Kondition und Komplexität unserer ambiguen menschlichen Existenz auszudrücken und zu reflektieren, hier insbesondere Transformationsprozessen klanglicher, struktureller und formaler Natur, also der Ästhetik zeitbedingter Veränderungen, denen alles Lebendige unterliegt – geradezu die Domäne der Musik.

Geisse entwickelte ein Instrument, das er laptop guitar nennt, eine Erweiterung seines ehemaligen Hauptinstruments, der E-Gitarre um den Computer, die es ihm ermöglicht, das analoge Spiel auf digitaler Ebene fortzusetzen. Neben dem »signal processing« nutzt er hier vor allem, basierend auf den spektralen Eigenschaften des Ausgangssignals, die Software gestützte Realtime-Konvertierung von Audio- in MIDI-Daten zur Steuerung von virtuellen Instrumenten und Sampler. Dabei ist es unerheblich, welche Art von Audiosignal als Quelle dient: Das kann die E-Gitarre, kann Sprache, können Geräusche sein, ja selbst Musik in andere Musik zu »übersetzen«, ist auf diese Weise realisierbar.

Nach einer schweren Handverletzung durch einen Kletterunfall Anfang der 1990er-Jahre widmete Geisse sich verstärkt dem Komponieren und wandte sich infolge der Elektronik zu. Es reifte in ihm der Wunsch, den Laptop als Meta-Instrument zu begreifen, mit dem die unterschiedlichsten virtuellen Instrumente gedacht, gebaut und tatsächlich gespielt werden können. Mit der erneuten Integration der E-Gitarre in dieses Setup schloss sich nun für ihn der Kreis.

Als maßgebliche Einflüsse auf diese langjährige Entwicklung benennt Geisse drei beispielhafte Quellen aus der Kunst: die Date Paintings aus der Today Serie von On Kawara, die inszenierte Fotografie von Jeff Wall (in Anlehnung nennt Geisse Samples auch gerne »akustische Fotografien«) und die von Robert Rauschenberg oft selbst erzählte hochsymbolische Geschichte der Begegnung mit Willem de Kooning, die zur Entstehung seines Bildes Erased de Kooning Drawing führte.

“So I thought the only way to do it is like with an erasure. When I just erased my own drawings, it wasn’t art yet. And so I thought ‘Aha, it has to be art’. And Bill de Kooning was the best known acceptable American artist that could be indisputably considered art … And so, I bought a bottle of Jack Daniels, and hoped that he wouldn’t be home when I knocked on his door. And he was home. And we sat down with the Jack Daniels, and I told him what my project was; he understood it. And he said, ‘OK. I don’t like it, but I’m going to go along with it because I understand the idea.’ He went through one portfolio, and he said, ‘No. It’ll have to be something that I’ll miss.’ … And then he went through a second portfolio … and then he said, ‘I’m gonna make it so hard for you to erase this.’ And he had a third portfolio that had crayon, pencil, charcoal and – and it took me about a month, and I don’t know how many erasers to do it … It’s not a negation, it’s a celebration. It’s just the idea!” / “Vandalism is the other alternative” / “And for you?” / “It’s poetry.” (Robert Rauschenberg)

Heute nutzt Gunnar Geisse den Rechner sowohl als Improvisations-Instrument als auch als Produktionswerkzeug in mittlerweile weit über 20 Hörspielen für den BR, WDR, SWR, NDR, ORF und für DLR Kultur, in Auftragswerken für die musica viva, die Münchner Opernfestspiele, die Münchener Biennale und die Donaueschinger Musiktage, bei der er die Realtime-Übersetzungen von Sprache in Musik für das Stück Hotel zur Ewigen Lampe von Michael Lentz entwickelte und komponierte. Eine Echtzeit-Manipulation des Klangs von Chor und Orchester (Württembergischer Kammerchor und Philharmonie) verwendete Geisse bei Gregor Hübners De profundis, einem Auftragswerk der Internationalen Bachakademie Stuttgart, angelehnt an die Missa sacra von Robert Schumann. Als Interpretations-Instrument setzte er den Rechner zuletzt am Theater in Erfurt in elektronischen Versionen von Auszügen aus der h-Moll Messe und der Johannespassion von Bach ein. Aktuell arbeitet er an einer elektronischen Transformation des Streichquartetts von Debussy mit Musikern der Münchner Philharmoniker.

Neben seiner Tätigkeit als E-Gitarrist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, im Radio-Sinfonieorchester des SWR, im Orchester der Bayerischen Staatsoper, im Staatsorchester Stuttgart, im Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz sowie bei der Broadway Musical Company New York, in denen er – neben Opern, Operetten und Musicals – Werke der Neuen Musik, von Helmut Lachenmann und Hans Werner Henze über Dieter Schnebel und Friedrich Cerha bis Gérard Grisey und James Tenney spielte, brachte ihn seine Liebe zur improvisierten und experimentellen Musik zu Kooperationen mit Eivind Aarset, Richard Barrett, Jaap Blonk, Peter Brötzmann, Marc Ducret, eRikm, Vinko Globokar, Barry Guy, Joëlle Léandre, George Lewis, Phil Minton, David Moss, Olga Neuwirth, Lauren Newton, Phill Niblock, Evan Parker, William Parker, John Russell, Giancarlo Schiaffini, Elliott Sharp, Mike Svoboda, Gary Thomas und Michael Wertmüller.

Programm:

THE WANNSEE RECORDINGS 1
total playing time: 76:36

[01] VII.4 [10100111_A7_*167] 01:58
electric guitar, brass, percussion, timpani, celesta

[02] V.1 [1011000_58_*88] 02:11
electronic guitar, distorted guitar

[03] I.1 [11_3_*3] 01:10
electric guitar, electronic drums

[04] I.2 [1011_B_*11] 03:33
electric guitar, piano

[05] III.2 [110011_33_*51] 01:08
electric guitar, piano

[06] V.3 [1100110_66_*102] 06:35
distorted guitar, choir, orchestra, percussion, timpani, vibraphone, celesta, piano

[07] VI.1-3 [1110001-1110010-1110011_71-72-73_*113-114-115]  05:13
piano, string ensemble, orchestra

[08] II.4+V.4 [100100+1100111_24+67_*36+*103] 13:33
electric guitar, saxophone, drum set, trombone, woodwinds, strings + piano, choir, noises, electric guitar, trombone, drum set, woodwinds

[09] VII.3 [10100101_A5_*165] 02:58
trombone, electric guitar, noises, choir

[10] VII.6 [10101011_AB_*171] 04:15
field recordings, non-virtual electric guitar, processed noises

[11] II.3 [100001_21_*33] 05:35
distorted guitar, non-virtual electric guitar,  electronic bass, electronic drums

[12] V.2 [1011111_5F_*95] 05:54
processed electric guitar

[13] I.4 [1111_F_*15] 03:34
electric guitar, non-virtual electric guitar, prepared acoustic guitar, distorted guitar

[14] VII.9 [10101111_AF_*175] 04:26
church organ

[15] IV.4 [1010110_56_*86] 03:05
charango, strings

[16] VII.1 [10011111_9F_*159] 03:30
steel string guitar, piano, strings, drum set (brushes), vibraphone, woodwinds

[17] I.3 [1101_D_*13] 06:31
electric piano, choir, electronic drums, piano,  strings, percussion, celesta

[18] IV.1 [1001101_4D_*77] 01:25
processed brass, processed woodwinds, processed vibraphone

 

THE WANNSEE RECORDINGS 2
total playing time: 73:09

[01] II.2 [100000_20_*32] 10:27
distorted guitar, vibraphone, piano, brass, woodwinds, electronic bass, non-virtual electric guitar, processing, electronic drums

[02] VI.5 [1111100_7C_*124] 03:23
electronic guitar, electric piano, electronic bass, electronic drums, distorted guitar

[03] II.5 [101011_2B_*43] 01:18
piano, electronic drums, electric piano

[04] VII.8 [10101101_AD_*173] 02:56
dombra, synthesizer

[05] VII.2 [10100100_A4_*164] 02:24
steel string guitar, prepared piano, drum set (brushes), electric piano

[06] VII.5 [10101000_A8_*168] 01:26
cembalo, bowed acoustic guitar, marimba, xylophone, vibraphone, glockenspiel, piano, percussion, orchestra

[07] III.3 [1000101_45_*69] 05:47
strings, double bass, tabla, piano, vibraphone, woodwinds, brass, percussion, celesta

[08] VI.4 [1111011_7B_*123] 08:56
drum set, double bass, saxophone, vibraphone

[09] VII.10 [10110001_B1_*177] 04:06
oud, ney, shakuhachi, muted trumpets, mandolin, double bass, electric organ, drum set (brushes)

[10] VII.7 [10101100_AC_*172] 03:26
shamisen, steel string guitar, cembalo, ebowed acoustic guitar, glockenspiel

[11] VII.12 [10110011_B3_*179] 03:48
classical guitar, flute, oboe, clarinet, alto saxophone, woodwinds, vibraphone, strings, double bass

[12] II.1 [11010_1A_*26] 12:44
electric guitar, prepared acoustic guitar, woodwinds, brass, percussion, timpani, celesta, vibraphone, strings, choir, piano

[13] IV.2 [1001111_4F_*79] 02:01
electric piano, piano, electronic drums

[14] III.2a [110011_33_*51] 00:58
electric guitar, piano

[15] III.1 [101111_2F_*47] 07:57
woodwinds, vibraphone, drum set, double bass, distorted guitar, saxophone, trombone, electric guitar, piano

[16] IV.3 [1010101_55_*85] 01:29
charango, prepared acoustic guitar

 

Gunnar Geisse laptop guitar

 

The laptop guitar instrument is a unique hardware / software set-up that allows to pursue the analogue playing on a digital level, consisting of an electric guitar, a laptop, a MIDI controller, and software which converts audio signals to MIDI messages in realtime for the purpose of operating and controlling any virtual instrument, and in fact a lot of them at the same time, with a non-virtual electric guitar.

Signal chain:
audio input -> digital conversion -> MIDI processing/virtual instruments -> audio output

Numbering key:
concert day.track [serial file number] = [binary code_hexadecimal_*decimal]

THE WANNSEE RECORDINGS solo improvisations recorded live direct to SSD
All instruments performed without overdubbing by Gunnar Geisse on laptop guitar

Initiation, realisation & recording supervision: Jörg Diernberger

Thanks to Jörg Diernberger, Marty Cook, Geoff Goodman, Friedrun Geisse,
Christiane, Solly, Dominik Weinmann, Brigitte and Wulf Weinmann

This music is for you.

Pressestimmen:

Komponieren im Medium der Samples

Bei Gunnar Geisses „The Wannsee Recordings“ (2018) handelt es sich um zwei CDs mit Improvisationsstücken, die technologisch so innovativ sind, dass sie sich mit herkömmlichen Gattungsbezeichnungen nicht benennen lassen. […]

Geisses Improvisationen gehören sicherlich zu den technologisch avanciertesten Musikprojekten, die es zur Zeit gibt. […]

Harry Lehmann

www.nmz.de

 

5against4.com – a blog devoted to the most interesting, innovative and impressive music of our time

Gunnar Geisse – The Wannsee Recordings
by Simon Cummings

The Wannsee Recordings is a double album by German composer and improviser Gunnar Geisse, released on the NEOS label earlier this year. In some ways, that sentence is about as certain as i can be about the album because, to be honest, i was as impressed by it as i was flummoxed by it. Usually, when an album ramps up its flummox factor it doesn’t take too long for it to become unengaging and ultimately boring, but in the case of The Wannsee Recordings, despite the fact that i regularly found myself staring at the speakers in a certain amount of disbelief, something about it kept me hooked for its complete 150-minute duration.

Let’s back up a bit: the album is essentially an anthology of 34 individual improvisations, ranging in length from 58 seconds to well over 13 minutes, performed by Geisse using a special laptop guitar rigged up to a MIDI controller and a laptop enabling the instrument to transform into a host of other instruments and sounds. Sometimes the guitar stays fairly close to its own identity, but in most cases it would be impossible to tell that what you’re hearing is emanating from a guitar. […]

In terms of its stylistic and methodological traits, The Wannsee Recordings brings to mind the late work of Frank Zappa, particularly his glorious swansong Civilization Phaze III. […] The comparison isn’t an entirely fair one, since Zappa’s music was (and, more importantly, sounds) composed rather than improvised, but where Geisse’s pieces become problematic is precisely in the nature of their improvised behaviour, which might generously be described as ‘rhapsodic’, but other words like ‘haphazard’ or even ‘schizophrenic’ would suit many of them just as well. Put simply, it’s the difference between frenetic and manic, and while it’s fair to say that in none of these improvisations does it ever sound as if Geisse has lost control, the same isn’t necessarily true of the plot. There’s a pervading sense in many of these pieces that its sense of direction is arbitrary, that the software Geisse is using is glitching his materials to the point that while their integrity is maintained, their place within an ongoing continuity is much harder to comprehend.

[…] Despite the fact that a great deal of The Wannsee Recordings plays exceptionally fast and loose with notions of continuity or coherence or even sense, it somehow never stops being compelling. This is probably due in equal parts to its ear- and mind-mangling levels of WTF and its underlying, irrepressible sense of sheer glee. Either way, i think the only thing i can say with certainty about this remarkable album is that the more i spend time with it, the more i find myself giving into its deranged charms and feeling less and less concerned about trying to make sense of it all. Ultimately, it really is enormous fun.

Please read the full article here.

 

Die vorliegende Doppel-CD mit dem Titel „The Wannsee Recordings“ birgt zweieinhalb Stunden Improvisation von Gunnar Geisse auf der von ihm entwickelten Laptop Guitar. Aufgenommen wurden die Titel bei sieben Live-Konzerten in den Jahren 2016 und 2017.

Gunnar Geisse begann seine Karriere als Jazz-Gitarrist, wandte sich jedoch bald dem Free Jazz und der experimentellen Musik zu. Nachdem er bei einem Kletterunfall zwei Finger der rechten Hand verlor, widmete Geisse sich vermehrt dem Komponieren und sorgte damit schnell für Aufsehen. Sein Interesse wurde vor allem von digitalen Instrumenten geweckt, die per Computer programmiert und gesteuert werden können – später nahm er die E-Gitarre wieder zur Hand und koppelte sie mit seinem Computersystem; so kann Geisse die Töne auf seiner Gitarre erzeugen und live digital modifizieren.
Die Möglichkeiten, die sich Geisse mithilfe der live-Übersetzung von Audiosignalen in MIDI und umgekehrt bieten, sind schier endlos – in seinen Improvisationen schöpft er sie  voll aus. Mit Instrument und Computer kann Geisse unterschiedliche ‚Besetzungen‘ zum Klingen bringen, in manchen Stücken schallen uns Orgeln entgegen, Klaviere oder ganze Orchester und Chöre, dazu immer wieder undefinierbare elektronische Geräusche. Geisse bedient die digitalen Instrumente mit der Gitarre, kann am Computer schnell von einer Besetzung zur nächsten wechseln und so verschiedene Klänge konfrontieren; durch die Loop-Funktion können auch mehrere Spuren gleichzeitig laufen. Die Musik von Gunnar Geisse ist dicht und komplex, sie entwirft immer neue Schattierungen und Abstufungen einer Idee, wodurch sich die Stücke beim Entstehen aus der Keimzelle heraus entwickeln. Abenteuerlust und Wildheit strömt dem Hörer entgegen, die Freude am Experimentieren setzt sich kontinuierlich fort. Geisse lässt sich von seinen Klängen treiben, wenngleich er es ist, der die Weichen stellt: diese Ambivalenz macht seine Musik aus. Entsprechend vielseitig gibt sich auch das tönende Resultat der vorliegenden Improvisationen: Viele der Stücke bestechen durch eigenwillige Klangfärbungen und -zusammensetzungen, konfrontieren den Hörer mit Unerhörtem. Manche verlieren sich dabei in Zusammenhangslosigkeit, doch andere entwickeln auf unterschwellige Weise neue Formen, die man mitverfolgen kann und die Sinn ergeben: Irgendwo zwischen dem gewollten Chaos und einer klaren Linearität. Es verlangt vom Hörer zu viel, die gesamten zweieinhalb Stunden auf einmal durchzuhören, doch es lohnt sich, die Wannsee Recordings auf mehrere Tage verteilt zu erleben und erspüren.
[Oliver Fraenzke, Dezember 2018, http://www.the-new-listener.de]

 

In der Novemberausgabe 2018 beschäftigt sich Manfred Karallus unter dem Titel „Was heißt eigentümlich?“ mit vier Neueditionen von NEOS.

(…) Er entwickelte ein Instrument, das er „laptop guitar“ nannte: eine Erweiterung seines Hauptinstruments, der E-Gitarre, um den Computer, die es ihm ermöglicht, das analoge Spiel auf digitaler Ebene „fortzusetzen“. Leichter, hoher Grundpuls, flirrig und flüchtig, flimmernd und flatternd, jazzig, bisweilen sehr attraktiv, improvisatorisch bis an den Rand der Willkür. (…)

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel von Manfred Karallus.

 

September 2018

Der Mann hat mit Jazzern wie Peter Brötzmann oder Eivind Aarset kooperiert, mit Joelle Leandre oder Evan Parker, aber genauso mit Olga Neuwirth. Als Interpret auf der Gitarre führte er Werke von Henze bis Lachenmann und Tenney auf. Eine schwere handverletzung zwang Gunnar Geisse, sich noch mehr vom Interpretieren aufs Komponieren zu verlegen. Er erweiterte sein Hauptinstrument um einen Laptop, mit dem er Musik sampeln oder kreieren kann. Egal um was für eine Ausgangsquelle es sich ursprünglich handeln mag: Stimme, Geräusche, Instrumente – alles kann Geisse verwandeln, sich anverwandeln. Allmählich kam die Gitarre wieder dazu. Für Geisse schloss sich der Kreis. Sein Instrument nannte er fortan Laptop Guitar. Und nun also „The Wannsee Recordings“, zwei Live-CDs voller, man kann es nicht anders sagen, brachialer Musik. Das macht zunächst einmal in der Stringenz durchaus Sinn. Dabei haben die Stücke jeweils einen besonderen Verfremdungsprozess oder besser Modulationsprozess durchlaufen. Strukturen wurde wieder und wieder überarbeitet, geschnitten und erneut zusammengesetzt bis sich eine ganz neue ergab.

(Tilman Urbach)

 

Artikelnummer

Brand

EAN

Warenkorb