René Wohlhauser: In mäandrierendem Rausch

17,99 
Vorbestellen: 17,99 

+ Free Shipping

1 CD

Verfügbar ab dem Oktober 17, 2025 um 12:00 am
Artikelnummer: NEOS 12545 Kategorie:
Veröffentlicht am: September 26, 2025

Die zwölfte Ausgabe der Wohlhauser Edition präsentiert eine faszinierende Auswahl neuer Kompositionen von René Wohlhauser.

Im Mittelpunkt steht das titelgebende Werk In mäandrierendem Rausch, eine musikalische Metapher für den Kampf aus der Dunkelheit ins Licht, uraufgeführt vom Ensemble Polysono. Daneben entfalten sich kontrastreiche Klangwelten: Dunkle Stimmen lotet die Spannung zwischen Licht und Schatten aus, während die Klaviertrios Nr. 3 und Nr. 4 rhythmische Energie und strukturelle Transformation verbinden. Die beiden Quartette für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello eröffnen neue Horizonte – von mikrotonalen Erkundungen bis zu dialektischen Strukturen, in denen Wahrnehmungskategorien neu definiert werden. Das Duo für Violine und Klavier Nr. 3 „Gespiegelte Klanglichkeit“ schließlich stellt Klang, Zeit und Form radikal auf den Kopf.

Diese Edition vereint Werke, die zwischen archaischer Tiefe und feiner klanglicher Mikroskopie changieren. Wohlhausers Musik fordert heraus, eröffnet aber zugleich neue Räume des Hörens – zwischen Rausch und Reflexion, Fragment und Einheit, Intuition und Kompositionslogik.

Programm

René Wohlhauser (*1954)
In mäandrierendem Rausch
Werke für verschiedene Ensemble-Kombinationens, eingespielt vom “Ensemble Polysono” und dem “Duo Elia Seiffert–René Wohlhauser”

 

In mäandrierendem Rausch
für Sopran, Bariton, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello (2023)
auf ein Gedicht des Komponisten

Dunkle Stimmen Ensemble-Version
für Sopran, Bariton, Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello (2022)
auf ein Gedicht des Komponisten

Klaviertrio Nr. 3
für Violine, Violoncello und Klavier (2022)

Klaviertrio Nr. 4, “In inkongruenter Weise kongruent”
für Violine, Violoncello und Klavier (2023)

Quartett für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello Nr. 2, “Gen-tuplets”
2. Version: “Die dialektische Fassung” (2021)

Quartett für Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello Nr. 3, “Gen-microtones” (2023)

Duo für Violine und Klavier Nr. 3, “Gespiegelte Klanglichkeit” (2023)

 

Gesamtzeit: 78:08

 

Ersteinspielungen

Biografien

René Wohlhauser (Komposition, Bariton, Klavier), 1954 geboren und in Brienz (Schweiz) aufgewachsen, ist ein sehr vielseitiger Musiker und einer der produktivsten, wichtigsten und meistaufgeführten Komponisten seiner Generation, der mit einem stilistisch breiten Spektrum in verschiedenen Sparten ein sehr umfangreiches kompositorisches Werk geschaffen hat, das inzwischen über 2300 Werknummern umfasst und das jährlich über 100 gut besuchte Aufführungen erfährt und von verschiedenen europäischen Radiosendern ausgestrahlt wird – als Porträtsendungen, als positive CD-Rezensionen und als Konzertübertragungen. Erfahrungen als Rock- und Jazzmusiker. Hauptsächlich Komponist zeitgenössischer Kunstmusik (u.a. Kammermusik-, Orchester- und Bühnenwerke). Ausbildung an der Musikhochschule Basel (Musiktheorie bei Robert Suter und Thomas Kessler, Komposition bei Jacques Wildberger) sowie Kompositionskurse bei Kazimierz Serocki, Mauricio Kagel, Herbert Brün und Heinz Holliger. Kompositionsstudien bei Klaus Huber und bei Brian Ferneyhough. Weiterführende Klavierstudien bei Stéphane Reymond sowie Gesangsstudien bei David Wohnlich und Robert Koller.

Zahlreiche Aufführungen im In- und Ausland, u.a. Schauspielhaus Berlin, Notre-Dame de Paris, Tokio, Rom, St. Petersburg sowie bei Festivals in Darmstadt, Odessa, Zürich, Sofia und Cardiff. Zahlreiche internationale Kompositionspreise, u.a. Valentino Bucchi, Rom (1978), Domkapitel Salzburg (1987), Kranichsteiner Stipendienpreis der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt (1988), Ostschweizer Stiftung für Musik und Theater (1990), Förderpreis Luzern (1991), Gesellschaft für musikpädagogische Forschung, Zürich (1992), Swiss Radio International (1996), Förderpreis Basel-Landschaft (1998). 2004 Uraufführung der Oper Gantenbein am Theater Luzern. Regelmäßige Tourneen in Europa als Pianist, Sänger und Dirigent mit dem »Duo Simolka–Wohlhauser« und dem »Ensemble Polysono«. Über 430 Videos bzw. über 560 verschiedene Kompositionen auf YouTube. Gastdozent für Komposition bei den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt (1988–94), beim Festival in Odessa (1996–98) und beim Internationalen Komponisten-Atelier in Lugano (2000). 2013 Beginn der CD-Reihe »Wohlhauser Edition« beim Label NEOS. Publikationen u.a. in: MusikTexte (Köln), Neue Zürcher Zeitung, Darmstädter Beiträge zur Neuen Musik, New Music and Aesthetics in the 21st Century sowie sein Buch Aphorismen zur Musik. Kulturpolitisches Engagement. Unterrichtete bis 2019 Komposition, Musiktheorie und Improvisation an der Musik-Akademie Basel und bis 1991 an der Akademie Luzern (heute: Hochschule Musik – Luzern) sowie weiterhin als Professor für Komposition und Musiktheorie an der Kalaidos Musikhochschule.

www.renewohlhauser.com

Infos

Katalognummer: NEOS 12545

EAN: 4260063125454

Warenkorb