NEOS Music

Ernesto Molinari

Klarinette Biographie: Der Schweizer Klarinettist Ernesto Molinari wurde 1956 in Lugano geboren. Er studierte Klarinette in Basel, Bassklarinette in Amsterdam und ist ein herausragender und vielseitiger Solist auf jedem Instrument der Klarinettenfamilie. Zahlreiche Kompositionen wurden speziell für ihn geschrieben, und seine wagemutigen Interpretationen hat eine neue Generation von Klarinettisten inspiriert. Seine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker […]

Ernesto Molinari Weiterlesen »

David Moliner

Komponist Biographie: Der spanische Komponist und Perkussionist David Moliner (*1991) gilt als einer der vielversprechendsten Künstler seiner Generation. Er studierte bei Pascal Dusapin und Jörg Widmann an der Haute école de musique de Genève, an der Universität der Künste Berlin und an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin. Seine kompositorische Ästhetik wurde bald als die eines Pioniers neuer Genres

David Moliner Weiterlesen »

Pierre-Alain Monot

Dirigent Biographie: Pierre-Alain Monot hat sein Repertoire so ausgebaut, dass die Vielfältigkeit der Literatur des 20. Jahrhunderts und der neuen Dekade bestens dokumentiert wird. Unterstützt durch David Zinman, Janos Fürst und Jost Meier, vertiefte er seine Tätigkeit mit dem NEC, das er seit 1995 leitet. Neben der Neuen Musik lässt er in seinen Programmen klar seine

Pierre-Alain Monot Weiterlesen »

Marisol Montalvo

Sopran Biographie: Die amerikanische Sopranistin Marisol Montalvo zählt derzeit zu den gefragtesten Protagonisten zeitgenössischer Musik. Sie arbeitet mit vielen der heute führenden Komponisten eng zusammen, u. a. mit Matthias Pintscher, Olga Neuwirth, Wolfgang Rihm und Peter Eötvös. Ihre leidenschaftliche Hingabe für zeitgenössische Musik resultiert in regelmäßigen Engagements bei führenden Ensembles wie Klangforum Wien, Ensemble intercontemporain, Remix

Marisol Montalvo Weiterlesen »

Aleyda Moreno

Komponistin Biographie: Aleyda Moreno, geboren 1982, studierte in Mexico City Komposition, Klavier und Elektroakustik. 2006 war sie Stipendiatin der FONCA. Sie wirkt in der Improvisationsgruppe »Noiztrik« mit und arbeitet mit Filmemachern und Choreographen. Verbindendes Element ihrer vielfältigen künstlerischen Aktivitäten ist ihre Auffassung von Musik als sensorische Erfahrung von Klang, Metamorphose und Mystik. Ihr gesamtes Schaffen

Aleyda Moreno Weiterlesen »

Martin Mumelter

Violine Biographie: Martin Mumelter, geboren in Innsbruck, studierte Violine in Innsbruck und Philadelphia. Seit früher Jugend zeichnet er sich durch internationale Konzerttätigkeit mit besonderem Interesse für Musik des 20. Jahrhunderts aus. Mit seinem Ensemble Concertodrom trat Mumelter über Jahre mit Programmen auf, die Improvisationen und Kompositionen der unterschiedlichsten Stilrichtungen mischten, und bemühte sich damit bereits

Martin Mumelter Weiterlesen »

Isabel Mundry

Komponistin Biographie: Isabel Mundry, geboren 1963 in Schlüchtern/Hessen, studierte Komposition bei Frank Michael Beyer und Gösta Neuwirth sowie elektronische Musik, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie. 1986–93 lehrte sie Tonsatz und Analyse an der Berliner Kirchenmusikschule und an der Hochschule der Künste Berlin. 1991–94 Kompositionsstudien bei Hans Zender in Frankfurt am Main. 1996 Professorin für Komposition und

Isabel Mundry Weiterlesen »

Zsolt Nagy

Dirigent Biographie: Zsolt Nagy, geboren 1957 in Gyula, Ungarn, begann seine Karriere als Coach und Dirigent im Stadttheater von Békécsaba (1976/79). Mit 23 Jahren begann er sein Dirigierstudium bei István Párkai an der Musikakademie in Budapest (Diplom 1984). 1988/1989 erhielt er ein Stipendium der Soros Stiftung in Mailand und Paris. Während des Bartók Festivals nahm

Zsolt Nagy Weiterlesen »

Isao Nakamura

Percussion Biographie: ISAO NAKAMURA, geboren 1958 in Osaka (Japan), debütierte bereits als Achtjähriger mit der japanischen Matsuri-Trommel beim Festival in Japan. Er studierte bei K. Muramoto, M. Aruga, M. Takahashi und B. Wulff an der Universität der Künste Tokio und an der Hochschule für Musik in Freiburg. Konzerttourneen führten Nakamura durch Europa und Ostasien, wo er

Isao Nakamura Weiterlesen »

Warenkorb

Anlässlich der Donaueschinger Musiktage gibt es 25% Rabatt mit dem Rabattcode: DMT2025

X