Künstler

Bernhard Röthlisberger

Klarinette Biographie: Der Klarinettist Bernhard Röthlisberger gehört seit Jahren zu den vielseitigsten Musikern der Schweizer Klassik-Szene. Nach fast zwanzig Jahren im Luzerner Sinfonieorchester wurde er 2010 Soloklarinettist und Bassklarinettist des Berner Symphonieorchesters, dazu unterrichtet er an den Musikhochschulen in Zürich und Bern und gibt Meisterkurse in ganz Europa. Als Solist trat er mit international renommierten Dirigenten wie […]

Bernhard Röthlisberger Weiterlesen »

Steve Reich

Komponist Biographie: Steve Reich, 1936 in New York geboren, ist einer der weltweit einflussreichsten Komponisten seit Beginn der 1970er Jahre. Zusammen mit Terry Riley und Philip Glass ging von seinem Schaffen der überwältigende Siegeszug der hypnotischen Minimal Music aus, einer der grundlegenden Strömungen zeitgenössischen Musikschaffens. Reich darf als der komplexeste Vertreter dieser Richtung gelten, dessen

Steve Reich Weiterlesen »

Frank Reinecke

Kontrabass Biographie: Duo Slaatto–Reinecke Seit 1987 entdecken und erforschen Helge Slaatto und Frank Reinecke musikalisches Neuland. Das Duo hat ein neues Repertoire für Violine und Kontrabass aufgebaut und eine eigene Handschrift in Virtuosität und Klang entwickelt. Namhafte Komponisten der Gegenwart haben für das Duo geschrieben, das inzwischen häufig auf bedeutenden Festivals der Neuen Musik zu Gast ist.

Frank Reinecke Weiterlesen »

Earl J. Reisdorff

Komponist Biographie: Earl J. Reisdorff, geboren 1958, arbeitet als Notfallmediziner, Organist am Theater und als Jazzpianist. Sein besonderes Interesse gilt der zeitgenössischen Komposition. Seine Werke wurden in den USA von Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt, vom Lansing Symphony Orchestra und regionalen Chören aufgeführt und mit dem Michigan State University Choir (Gewinner des Grammy Award) eingespielt. Seine

Earl J. Reisdorff Weiterlesen »

Clemens von Reusner

Komponist Biographie: Clemens von Reusner, Jahrgang 1957, Komponist und Klangkünstler. Im Zentrum seiner Arbeiten elektroakustischer Musik und radiophoner Hörstücke stehen gleichermaßen sowohl rein elektronisch erzeugte, als auch an besonderen Orten vorgefundene Klänge. Letztere sind der Alltagserfahrung meist entzogen, wie die Klanglandschaft eines Industriehafens, Orte mit speziellen technischen Anlagen oder auch nächtliche Klangszenen in einer Großstadt.

Clemens von Reusner Weiterlesen »

Estelle Revaz

Violoncello Biographie: Die 1989 geborene Schweizer Cellistin Estelle Revaz machte schon sehr früh international Karriere. Nach dem ersten Studium in ihrem Heimatland ging sie zu Jérôme Pernoo am Conservatoire National Supérieur in Paris (CNSMDP). Danach komplettierte sie ihre künstlerische Ausbildung unter der Anleitung der renommierten Solistin Maria Kliegel an der Musikhochschule in Köln. Estelle Revaz wurde mit

Estelle Revaz Weiterlesen »

Noëlle Reymond

Kontrabass Biographie: In Lausanne geboren, studierte Reymond bei Franco Petracchi, danach in Toronto bei Joël Quarrington und schließlich in Lausanne bei Yoan Goilav. Als freischaffende Musikerin arbeitet sie in den unterschiedlichsten musikalischen Bereichen: Orchester, Kammermusik, zeitgenössische Musik, Barockmusik auf historischen Instrumenten, Popmusik. Sie unterrichtet Kontrabass an der École Sociale de Musique in Lausanne. Alben: Ensemble

Noëlle Reymond Weiterlesen »

André Richard

Dirigent & Komponist Biographie: André Richard, Komponist, Dirigent und Interpret live-elektronischer Musik. Studium am Konservatorium in Genf und an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau, Kompositionsstudium bei Klaus Huber und Brian Ferneyhough. Weitere Studien für elektronische Musik bei Hans Peter Haller, am EXPERIMENTALSTUDIO des SWR Freiburg und am IRCAM Paris. Aufführungen seiner Werke u. a. bei den

André Richard Weiterlesen »

Warenkorb