NEOS Music

Walter Grimmer

Violoncello Biographie: Der Schweizer Cellist Walter Grimmer wurde 1965 als Solocellist ins Berner Sinfonieorchester berufen. Gleichzeitig erhielt er den Lehrstuhl für Violon-cello am Konservatorium Bern. Bis 2002 unterrichtete er an der Musikhochschule Zürich. 15 Jahre lang wirkte er im Berner Streichquartett. Im Arion-Trio spielte er sämtliche Werke für diese Besetzung von Mozart und Schubert ein. Zahlreiche Werke […]

Walter Grimmer Weiterlesen »

Gérard Grisey

Komponist Biographie: Gérard Grisey, geboren 1946 in Belfort (Frankreich), studierte 1963–65 an der Musikhochschule in Trossingen und danach am Conservatoire National Supérieur in Paris. 1968–72 war er Schüler von Olivier Messiaen und erhielt außerdem Kompositionsunterricht an der École Normale de Musique bei Henri Dutilleux. Er nahm an den Sommerkursen der Accademia Chigiana in Siena teil

Gérard Grisey Weiterlesen »

Thomas Grossenbacher

Violoncello Biographie: THOMAS GROSSENBACHER wurde in Zürich geboren. Er ist Erster Solocellist im Tonhalle-Orchester Zürich und Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. Nach erstem Cellounterricht bei Tatjana Valleise und Mischa Frey absolvierte er am Konservatorium Zürich bei Claude Starck das Lehrdiplom. An der Musikhochschule Lübeck, Klasse David Geringas, schloss er das Studium mit

Thomas Grossenbacher Weiterlesen »

Daniel Grossmann

Dirigent Biographie: Der Dirigent Daniel Grossmann wurde 1978 in München geboren. Ab dem 5. Lebensjahr erhielt er Klavier-, später auch Cello- und Gambenunterricht. Seine Dirigierausbildung begann 1993 in München bei Dr. Hans-Rudolf Zöbeley und wurde an der Metropolitan Opera in New York bei Scott Bergeson sowie an der Liszt Ferenc Akademie bei Prof. Ervin Lukács

Daniel Grossmann Weiterlesen »

Sofia Gubaidulina

Komponistin Biographie: Sofia Gubaidulina, geboren am 24. Oktober 1931 in Tschistopol (Tatarische Republik), beendete 1954 ihre Ausbildung am Konservatorium von Kasan (Klavier bei Grigori Kogan und Komposition) und setzte dann bis 1959 ihr Kompositionsstudium bei Nikolai Pejko, einem Assistenten von Dmitri Schostakowitsch, am Moskauer Konservatorium fort. Anschließend erfolgte eine Aspirantur bei Wissarion Schebalin. Seit 1963

Sofia Gubaidulina Weiterlesen »

Erhard Grosskopf

Komponist Biographie: Erhard Grosskopf (geboren am 17. März 1934) ist freischaffender Komponist, er lebt in Berlin. Grosskopfs Werkverzeichnis umfasst 14 Orchesterwerke, Kammermusik, darunter sechs Streichquartette, sowie elektroakustische Musik. Seine Musik wurde mit international renommierten Ensembles und Solisten bei Events mit zeitgenössischer Musik im In- und Ausland aufgeführt: durch das Berliner Philharmonische Orchester (Hörmusik), an der Deutschen

Erhard Grosskopf Weiterlesen »

Frank Gutschmidt

Klavier Biographie: Frank Gutschmidt wurde 1971 in Brandenburg/Havel geboren. 1986 und 1988 gewann er 1. Preise bei den Nationalen Wettbewerben »Johann Sebastian Bach« in Leipzig und »Franz Liszt« in Weimar. Er erhielt 1991 den Parke-Davis-Förderpreis und 1995 den Förderpreis der Musikakademie Rheinsberg. Als Solist und Kammermusiker widmet er sich vorrangig Werken der Neuen Musik. Bei den

Frank Gutschmidt Weiterlesen »

Georg Friedrich Haas

Komponist Biographie: Georg Friedrich Haas, geboren 1953 in Graz, studierte 1972–1979 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz Komposition bei Gösta Neuwirth, Klavier bei Doris Wolf und Musikpädagogik. 1981–1983 führte ihn ein Postgraduiertenstudium bei Friedrich Cerha an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst nach Wien. Er unterrichtet als Professor an der

Georg Friedrich Haas Weiterlesen »

Alois Hába

Komponist Biographie: »Hába ist unser mutigster Experimentator im Reich des Klanges. Dieser Mut hat deswegen eine große
 Bedeutung, weil er nicht nur durch rationelle Spekulation, sondern durch kreative Leidenschaft getrieben 
wurde, die zum Merkmal Hábas Persönlichkeit gehört.«Diese Worte des tschechischen Musikwissenschaftlers
Vladimír Helfert charakterisieren treffend die künstlerische Erscheinung von Alois Hába. Geboren am 12. Juni 1893 in

Alois Hába Weiterlesen »

Hába Quartett

Streichquartett Biographie: Die lange und bewegte Geschichte des heute in Frankfurt am Main ansässigen Hába Quartetts erstreckt sich mittlerweile über weit mehr als ein halbes Jahrhundert. 1946 gründete der Geiger Dušan Pandula in Prag das Hába Quartett, dessen Schwerpunkt schon damals die Zusammenarbeit mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten war (u. a. Alois Hába, Bohuslav Martinů, Günther Bialas, Luciano

Hába Quartett Weiterlesen »

Warenkorb

Anlässlich der Donaueschinger Musiktage gibt es 25% Rabatt mit dem Rabattcode: DMT2025

X