NEOS Music

Saed Haddad

Komponist Biographie: Saed Haddad wurde 1972 in Jordanien geboren und lebt in Deutschland. Er studierte zunächst Philosophie in Belgien, dann Komposoition in Jordanien, Israel und Großbritannien wo er bei George Benjamin promovierte. Haddads Musik erhält Kompositionsaufträge von den bedeutendsten Ensembles, Orchestern und Festivals in Europa, den USA und Südkorea. Er war bei zahlreichen Festivals und Orchestern Composer-in-Residence und Gastprofessor […]

Saed Haddad Weiterlesen »

Rada Hadjikostova-Schleuter

Violine Biographie: Geboren in Sofia; Studienabschlüsse und Postgraduierten-Diplome an den Musikhochschulen in Sofia, Würzburg, Genf und Paris; in Genf Studienabschluss mit dem Adolf-Neumann-Sonderpreis für die beste Solistin; seit 2005 Mitglied des Ensemble Vortex; stellvertretendes Mitglied im Ensemble Contrechamps; lehrt Violine am Conservatoire Populaire de Musique in Genf. Alben: Ensemble Vortex:

Rada Hadjikostova-Schleuter Weiterlesen »

Cristóbal Halffter

Komponist Biographie: Cristóbal Halffter ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Komponisten Spaniens. Geboren 1930 in Madrid, verbrachte er einen Teil seiner Jugend in Deutschland. Nach seiner Zeit als Lehrer und Direktor am Real Conservatorio de Música in Madrid begann in den siebziger Jahren seine internationale Karriere als Dirigent und Komponist. Zahlreiche Preise und Ehrentitel zeugen von

Cristóbal Halffter Weiterlesen »

András Hamary

Komponist Biographie: András Hamary (*1950) stammt aus Ungarn, studierte in Hannover und in Stuttgart. Es entstanden u.a. eine Oper für Stuttgart und München (Seid still), eine Stummfilmmusik für ZDF / arte (Foolish Wives), ein Ballett mit Solisten, Chor und Orchester für das Stadtjubiläum von Würzburg (Der Welt Lohn), zahlreiche Performances in Frankfurt am Main zusammen mit dem Choreographen Christian Golusda (u.a. Grido nach

András Hamary Weiterlesen »

Micha Hamel

Dirigent Biographie: Micha Hamel (geboren 1970 in Amsterdam) begann 1986 bei Huub Kerstens sein Privatstudium in Komposition und Orchesterleitung. Er besuchte Meisterkurse bei Morton Feldman und John Cage. Am Königlichen Konservatorium machte er 1994 seinen Abschluss in Komposition (seine Lehrer waren Diderik Wagenaar und Konrad Boehmer) und Orchesterleitung (bei Ed Spanjaard und Jac van Steen). Danach

Micha Hamel Weiterlesen »

Kaya Han

Klavier Biographie: Kaya Han ist als Tochter koreanischer Eltern in Japan geboren und aufgewachsen. Bereits in frühester Jugend gewann sie mehrere Preise bei den verschiedensten Klavierwettbewerben in Japan und Europa. Kaya Han studierte an der Toho-gakuenMusikhochschule in Tokio und an der Hochschule für Musik in Freiburg. Pianistische Anregungen erhielt sie durch Edith Picht-Axenfeld, Vitaly Margulis und

Kaya Han Weiterlesen »

Harry White Trio

Harry White: Altsaxophon – Pi-Chin Chien: Cello – Edward Rushton: Klavier Biographie: Harry White unterrichtet Saxophon an Musikschule Konservatorium Zürich. Er spielte in vielen namhaften Orchestern (u.a. Tonhalle-Orchester Zürich, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, Berliner Philharmoniker). Als Mitglied im Raschèr Saxophone Quartet arbeitete er u.a. mit Luciano Berio, Philip Glass und Sofia Gubaidulina zusammen. Pi-Chin Chien ist

Harry White Trio Weiterlesen »

Jonathan Harvey

Komponist Biographie: Jonathan Harvey, geboren 1939 in Warwickshire, war Chorsänger am St. Michael’s College und später Musikstipendiat am St. John’s College in Cambridge. Er promovierte an den Universitäten von Glasgow und Cambridge und absolvierte (auf Empfehlung von Benjamin Britten) Privatstudien bei Erwin Stein und Hans Keller. 1969–70 war er ›Harkness Fellow‹ in Princeton.Eine Einladung von

Jonathan Harvey Weiterlesen »

Ib Hausmann

Klarinette Biographie: Ib Hausmann interpretiert sowohl klassische als auch zeitgenössische Meisterwerke für Klarinette. Er improvisiert, komponiert und hat mit Ensembles wie Ensemble Modern, Ensemble musikFabrik und ensemble recherche zusammengearbeitet. Als Solist spielte Ib Hausmann mit bedeutenden Orchestern, u. a. mit dem Minnesota Symphony Orchestra im Wiener Musikvereinssaal und der Kammerphilharmonie Bremen in der Berliner Philharmonie. Zu seinen

Ib Hausmann Weiterlesen »

Warenkorb

Anlässlich der Donaueschinger Musiktage gibt es 25% Rabatt mit dem Rabattcode: DMT2025

X