Künstler

Friedrich Goldmann

Komponist Biographie: Friedrich Goldmann, 1941 in Chemnitz geboren, begann seine musikalische Ausbildung als Mitglied des Dresdner Kreuzchors. 1959 besuchte er die Darmstädter Ferienkurse (Kompositionsseminar bei Karlheinz Stockhausen). Im selben Jahr nahm er das Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden auf und war von 1962 bis 1964 Meisterschüler von Rudolph Wagner-Régeny […]

Friedrich Goldmann Weiterlesen »

Roberta Gottardi

Klarinette Biographie: ROBERTA GOTTARDI widmet sich als Solistin und Ensemblemitglied seit Beginn ihrer Karriere dem klassischen und dem zeitgenössischen Repertoire. Ihr besonderes Interesse gilt auch der Aufführungspraxis auf historischen Instrumenten. Sie tritt bei italienischen Festivals und in mehreren internationalen Konzertsälen auf: Maggio Musicale Fiorentino, Festival Pontino, Münchener Biennale, Bologna Festival, Biennale in Venedig, Autunno Musicale

Roberta Gottardi Weiterlesen »

Konstantia Gourzi

Komponistin und Dirigentin Biographie: Die aus Griechenland stammende Komponistin und Dirigentin Konstantia Gourzi studierte in Athen und Berlin Klavier, Komposition und Dirigieren. Ein besonderer Fokus ihres künstlerischen Schaffens liegt auf der Entwicklung neuer Aufführungskonzepte für moderne Musik im Kontext Bildender Kunst. Konstantia Gourzis Dirigate mit Orchestern wie: Danish Radio Sinfonietta, Israel Chamber Orchestra, Jeunesses Musicales World Orchestra,

Konstantia Gourzi Weiterlesen »

Pirmin Grehl

Flöte Biographie: Pirmin Grehl studierte in Karlsruhe und Berlin bei Renate Greiss-Armin und Jacques Zoon. Er ist Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Musikwettbewerbe. Beim Internationalen Carl-Nielsen-Flötenwettbewerb in Odense gewann er 2002 den 1. Preis, außerdem ist er als Solist und auch als Kammermusiker Preisträger des Internationalen Wettbewerbs der ARD in München. Seit 2002 ist Pirmin Grehl

Pirmin Grehl Weiterlesen »

Axel Gremmelspacher

Klavier Biographie: Axel Gremmelspacher studierte an den Musikhochschulen in Freiburg, Boston und Hannover bei Robert Levin, Raymond Santisi, James Avery, David Wilde und bei John Perry in Toronto als Stipendiat der Rotary Foundation und der kanadischen Regierung. Seine Studien führten 2001 zum Artist Diploma (Toronto) sowie 2003 zum Solistenexamen mit Auszeichnung (Freiburg). Wichtige künstlerische Impulse erhielt

Axel Gremmelspacher Weiterlesen »

Walter Grimmer

Violoncello Biographie: Der Schweizer Cellist Walter Grimmer wurde 1965 als Solocellist ins Berner Sinfonieorchester berufen. Gleichzeitig erhielt er den Lehrstuhl für Violon-cello am Konservatorium Bern. Bis 2002 unterrichtete er an der Musikhochschule Zürich. 15 Jahre lang wirkte er im Berner Streichquartett. Im Arion-Trio spielte er sämtliche Werke für diese Besetzung von Mozart und Schubert ein. Zahlreiche Werke

Walter Grimmer Weiterlesen »

Gérard Grisey

Komponist Biographie: Gérard Grisey, geboren 1946 in Belfort (Frankreich), studierte 1963–65 an der Musikhochschule in Trossingen und danach am Conservatoire National Supérieur in Paris. 1968–72 war er Schüler von Olivier Messiaen und erhielt außerdem Kompositionsunterricht an der École Normale de Musique bei Henri Dutilleux. Er nahm an den Sommerkursen der Accademia Chigiana in Siena teil

Gérard Grisey Weiterlesen »

Thomas Grossenbacher

Violoncello Biographie: THOMAS GROSSENBACHER wurde in Zürich geboren. Er ist Erster Solocellist im Tonhalle-Orchester Zürich und Dozent an der Hochschule für Musik und Theater Zürich. Nach erstem Cellounterricht bei Tatjana Valleise und Mischa Frey absolvierte er am Konservatorium Zürich bei Claude Starck das Lehrdiplom. An der Musikhochschule Lübeck, Klasse David Geringas, schloss er das Studium mit

Thomas Grossenbacher Weiterlesen »

Sofia Gubaidulina

Komponistin Biographie: Sofia Gubaidulina, geboren am 24. Oktober 1931 in Tschistopol (Tatarische Republik), beendete 1954 ihre Ausbildung am Konservatorium von Kasan (Klavier bei Grigori Kogan und Komposition) und setzte dann bis 1959 ihr Kompositionsstudium bei Nikolai Pejko, einem Assistenten von Dmitri Schostakowitsch, am Moskauer Konservatorium fort. Anschließend erfolgte eine Aspirantur bei Wissarion Schebalin. Seit 1963

Sofia Gubaidulina Weiterlesen »

Warenkorb