Künstler

Dietrich Petzold

Violine Biographie: Dietrich Petzold, geboren 1954 in Bad Berka (Thüringen), absolvierte eine Violinausbildung in Weimar und Eisenach. Seit 1974 ist er in verschiedenen Jazzformationen tätig. Seit 1980 entstanden zahlreiche Kompositionen für Schauspiel, Hörspiel und Film. Zur Zeit ist er Schauspielmusiker und Komponist am Staatstheater Cottbus, außerdem konzertiert er (vorwiegend im Bereich improvisierter Musik) und macht […]

Dietrich Petzold Weiterlesen »

PHACE

Biographie: PHACE ist seit vielen Jahren in der zeitgenössischen Musikszene sehr erfolgreich aktiv und zählt zu den innovativsten und vielfältigsten österreichischen Ensembles für zeitgenössische Musik. Neben dem Schwerpunkt der klassischen zeitgenössischen Kammermusik inkludiert das künstlerische Spektrum Musiktheaterproduktionen und spartenübergreifende Projekte mit Tanz, Theater, Performance, Elektronik, Video, DJs, Turntablisten, Installationen u.v.m. Mehr als 200 Werke wurden bisher

PHACE Weiterlesen »

Carmen Piazzini

Klavier Biographie: Carmen Piazzini entstammt einer bekannten Musikerfamilie in Buenos Aires, in deren Haus Claudio Arrau, Wilhelm Backhaus, Walter Gieseking, Arthur Rubinstein und Arturo Toscanini ein- und ausgingen. Ihr Großvater Edmondo, ein enger Freund Toscaninis, war aus Italien nach Argentinien ausgewandert und gründete dort das renommierte Konservatorium Thibaud-Piazzini. Mit fünf Jahren erhielt Carmen Piazzini Klavierunterricht. Schnell

Carmen Piazzini Weiterlesen »

Benoît Piccand

Toningenieur Biographie: Benoît Piccand, geboren 1966 in der Schweiz, erhielt klassischen Gitarrenunterricht am Konservatorium Bern, danach wandte er sich der Rockmusik und der Improvisation zu. 1992 machte er seinen Abschluss bei Axel Fischbacher an der Swiss Jazz School in Bern. Er besuchte Meisterkurse bei Joe Diorio, Scott Henderson, John Scofield und Mick Goodrick. Seit den

Benoît Piccand Weiterlesen »

Rudolf Piehlmayer

Dirigent Biographie: Rudolf Piehlmayer studierte Klavier, Klarinette und Dirigieren in München. Sein erstes Engagement hatte er am Theater Regensburg als Solorepetitor, später war er dort Erster Kapellmeister und stellvertretender GMD. 1999–2000 war er 1. Dirigent am Theater St. Gallen. Gastdirigate führten ihn u. a. an die Deutsche Oper Berlin, die Komische Oper Berlin und zu den Salzburger

Rudolf Piehlmayer Weiterlesen »

Jerry Piipponen

Schlagzeug Biographie: Der Schlagzeuger Jerry Piipponen lebt in Helsinki, stammt aber ursprünglich aus Lahti (Finnland). Nach seinem Studium an der Manhattan School of Music und an der Sibelius-Akademie war er von 2016 bis 2018 Mitglied des Orchesters der Finnischen Nationaloper, ehe er stellvertretender Soloschlagzeuger beim Finnischen Radio-Sinfonieorchester wurde. Neben seiner Arbeit als Orchestermusiker ist Jerry Piipponen Gründungsmitglied

Jerry Piipponen Weiterlesen »

Matthias Pintscher

Komponist Biographie: Anzukomponieren gegen das abgestumpfte Gehör der Postmoderne – das ist das erklärte Ziel von Matthias Pintscher. 1971 in Marl [NRW] geboren, gilt er heute als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Komponisten seiner Generation. Nach einer Ausbildung zum Pianisten, Schlagzeuger, Geiger und Dirigenten studierte er Komposition bei Giselher Klebe und Manfred Trojahn. www.matthiaspintscher.com  Alben: Donaueschinger

Matthias Pintscher Weiterlesen »

Robert HP Platz

Komponist & Dirigent Biographie: Robert HP Platz, geboren 1951 in Baden-Baden, Dirigent und Komponist, studierte Komposition bei Wolfgang Fortner und Karlheinz Stockhausen sowie Dirigieren bei Francis Travis. Aufführungen seiner Werke und Dirigate (über 300 Uraufführungen) führen ihn durch ganz Europa, nach Japan und in die USA. Er arbeitete u.a. mit den beiden SWR-Orchestern, dem DSO

Robert HP Platz Weiterlesen »

PluralEnsemble

Biographie: Das PluralEnsemble wurde von seinem Leiter Fabián Panisello gegründet und hat sich auf die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisiert. Seinen Anspruch, die bestmögliche Interpretation dieser Musik zu liefern, demonstriert das Ensemble auf regelmäßigen Konzerten und Tourneen, auf denen sich anspruchsvollste Kompositionen für Solisten mit Ensemblewerken abwechseln. Im elften Jahr in Folge hat es den

PluralEnsemble Weiterlesen »

Emilio Pomàrico

Dirigent Biographie: Emilio Pomàrico, geboren 1953 in Buenos Aires, studierte in Italien und besuchte Meisterkurse von Franco Ferrara und Sergiu Celibidache. Seine Karriere führte ihn über die großen italienischen Theater und Orchester zu den internationalen Häusern und Festivals. Alben: Donaueschinger Musiktage 2017: musica viva vol. 28 – Concerto pour accordéon / Six Études: Donaueschinger Musiktage

Emilio Pomàrico Weiterlesen »

Warenkorb

Anlässlich der Donaueschinger Musiktage gibt es 25% Rabatt mit dem Rabattcode: DMT2025

X