Künstler

Joanna Sobkowska

Klavier Biographie: Die in Polen geborene und derzeit in den USA lebende Pianistin Joanna Sobkowskawar als Solistin, Liedbegleiterin und Pädagogin in Europa, Nord- und Südamerika tätig. Ihr Repertoire reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik, auf der ihr besonderer Schwerpunkt liegt. Sie ist Kennerin der polnischen Avantgarde (Thema ihrer Dissertation an der Florida State University), bringt […]

Joanna Sobkowska Weiterlesen »

Swiss Chamber Soloists

Biographie: SWISS CHAMBER SOLOISTS Zur Jahrtausendwende wurde mit der Gründung der Swiss Chamber Soloists ein Kammerensemble ins Leben gerufen, welches führende Interpreten aus allen Landesteilen der Schweiz mit renommierten Gästen aus dem Ausland für anspruchsvolle Kammermusikprojekte zusammenführt. Auf Initiative der drei künstlerischen Leiter, Jürg Dähler (Zürich), Daniel Haefliger (Genf) und Felix Renggli (Basel) wurden für

Swiss Chamber Soloists Weiterlesen »

SWR Vokalensemble Stuttgart

unter der Leitung von Marcus Creed Biographie: Bei der Gründung des SWR Vokalensemble Stuttgart standen 1946 zunächst Studioproduktionen im Mittelpunkt, denn die Rundfunkarchive mussten neu aufgebaut werden – wenige Jahre später wurde der Chor mit anspruchsvollen Konzerten zum wichtigen Bestandteil des öffentlichen Musiklebens. Unter der Leitung von Marinus Voorberg spezialisierte sich das Ensemble 1975–1981 auf

SWR Vokalensemble Stuttgart Weiterlesen »

Arturo Tamayo

Dirigent & Komponist Biographie: Arturo Tamayo, in Madrid geboren, studierte an der juristischen Fakultät seiner Geburtsstadt und absolvierte gleichzeitig am Real Conservatorio de Música ein Musikstudium, das er mit einem Ehrenpreis für Komposition abschloss. Er besuchte einen Dirigierkurs bei Pierre Boulez in Basel und studierte anschließend an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg (Komposition

Arturo Tamayo Weiterlesen »

Tchaikovsky Symphony Orchestra Moscow

Biographie: Das 1930 als ›Großes Symphonieorchester des Moskauer Rundfunks‹ gegründete Orchester wurde wegen seines außerordentlichen Engagements für die Interpretation und Verbreitung von Tschaikowskys Werk 1993 in ›Tchaikovsky Symphonieorchester Moskau‹ (Tchaikovsky Symphony Orchestra Moscow) umbenannt. Nicht zuletzt durch die kontinuierliche Zusammenarbeit mit bedeutenden Chef- und Gastdirigenten hat das Orchester internationales Renommee erlangt. Persönlichkeiten wie Alexander Orlov

Tchaikovsky Symphony Orchestra Moscow Weiterlesen »

Nataliya Tkachenko

Die Pianistin und Musikwissenschaftlerin Nataliya Tkachenko wurde bei Dnipro in der Ukraine geboren und begann ihr Studium an der Sergej-Prokofjew-Hochschule für Musik in Donezk. Bereits während ihrer Ausbildung debütierte sie 17-jährig mit dem Rachmaninow-Klavierkonzert in c-Moll op. 18. In Deutschland setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik Würzburg fort und studierte Klavier bei

Nataliya Tkachenko Weiterlesen »

Tölzer Knabenchor

Biographie: Die Solisten des Tölzer Knabenchores: Etwa fünfzehn Solisten, die sich durch besondere Hochbegabung innerhalb des Chores auszeichnen, bilden den Kammerchor des Tölzer Knabenchores.Die Solisten des Tölzer Knabenchores werden seit mehr als fünf Jahrzehnten an allen Opernbühnen und Konzertpodien der Welt engagiert: u. a. Paris, Rom, Berlin, Hamburg, München, Madrid, Mailand, Wien, Chicago, Los Angeles New

Tölzer Knabenchor Weiterlesen »

Martino Traversa

Komponist Biographie: MARTINO TRAVERSA begann ein autodidaktisches Studium im Alter von sieben Jahren. Später studierte er bei verschiedenen Lehrern Klavier, Komposition, Jazz, elektronische Musik und Information Technology. An der Accademia di Alto Perfezio-namento in Pescara machte er sein Diplom in Klavier-Improvisation. Er absolvierte Meisterklassen an der Universität Mozarteum Salzburg und am Center for Computer Research

Martino Traversa Weiterlesen »

Wolfram Teßmer

Bariton Biographie: Wolfram Teßmer studierte zuerst Kirchenmusik an der Kirchenmusikschule Greifswald. Seine Gesangsausbildung absolvierte er in Berlin an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler« bei Kammersänger Prof. Wolfgang Hellmich. Er war Mitglied der Liedklassen von Dietrich Fischer-Dieskau und Wolfram Rieger und besuchte Meisterkurse u. a. von Peter Schreier und Max von Egmont. Nach einem Stipendium der Komischen

Wolfram Teßmer Weiterlesen »

Warenkorb