Produktkategorien
Verfügbarkeit
Preis
Ludwig van Beethoven: Symphony No. 3 “Eroica”
Infotext: RICHARD WAGNER ÜBER BEETHOVENS »HEROISCHE SYMPHONIE« Diese höchst bedeutsame Tondichtung – die dritte Symphonie des Meisters, und das Werk, mit welchem er zuerst seine ganz eigenthümliche Richtung einschlug – ist in vielen Beziehungen nicht so leicht zu verstehen, als es ihre Benennung vermuthen ließe, und zwar gerade weil der Titel »heroische Symphonie« unwillkürlich verleitet, … Ludwig van Beethoven: Symphony No. 3 “Eroica” Weiterlesen »
Robert Schumann: Concert pour Piano seul – Fantasiestücke
Infotext: CONCERT POUR PIANO SEUL (KONZERT FÜR KLAVIER ALLEIN) Ursprüngliche Version der 3. Klaviersonate op.14, nach dem Autograph in der British Library, London Robert Schumann lebt vielleicht in erster Linie in seinen Kompositionen für das Klavier fort. Einen Rangstreit mit dem Lieder- und Gesangskomponisten muss man deshalb nicht entfachen, zumal die Nachwirkung Schumanns überhaupt eine … Robert Schumann: Concert pour Piano seul – Fantasiestücke Weiterlesen »
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen
Infotext: J. S. BACH: GOLDBERG-VARIATIONEN BWV 988 Gedanken zu Werk und Interpretation Ob Streichtrio, Cembalo oder Klavier – die Goldberg-Variationen sind mit Begriffen wie »Interpretationsstil« oder »Werktreue« nicht einzufangen. Charakter und Wert einer Interpretation richten sich bekanntlich nur sehr bedingt nach der Frage der »Stilgerechtheit« oder der »Klangfarbe« des gewählten Instrumentariums, wenngleich die Kritik und … Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen Weiterlesen »