NEOS Music

Ermis Theodorakis

Klavier Biographie: Ermis Theodorakis, geboren 1979 in Athen, dort ab 1990 Klavierstudium bei Nilyan Perez-Ioannidis. 1996 Diplom am Konservatorium des Athener Musikvereins, »Iannis Xenakis«-Preis für die Interpretation des Klavierstücks Mists. Bis 2002 Studium der  Komposition bei Yannis Ioannidis, bis 2004 Musikwissenschaft an der Universität Athen. Aufbaustudium im Fach Klavier am Konservatorium Amsterdam. Kompositionsstudium an der Musikhochschule […]

Ermis Theodorakis Weiterlesen »

Ernst Toch

Komponist Biographie: Ernst Toch, am 7. Dezember 1887 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Wien geboren, eignete sich früh autodidaktisch musikalische und kompositorische Grundkenntnisse an und schrieb in erster Linie Kammermusik. Mit der Uraufführung seines 6. Streichquartetts durch das weltbekannte Rosé-Quartett wurde die Musik des erst Siebzehnjährigen in Wien bekannt. Trotz des Erfolges schrieb sich Toch an

Ernst Toch Weiterlesen »

Tokyo Philharmonic Orchestra

Biographie: Das Tokyo Philharmonic Orchestra feierte 2011 sein 100-jähriges Bestehen als Japans erstes Symphonieorchester. Mit über 160 Musikern führt das TPO regelmäßig sowohl Symphonien als auch Opern auf. Seit April 2010 ist Maestro Dan Ettinger, der in den wichtigsten Opern- und Konzerthäusern der Welt dirigiert hat (u. a. Staatsoper Unter den Linden Berlin und Metropolitan Opera House New

Tokyo Philharmonic Orchestra Weiterlesen »

Tonhalle-Orchester Zürich

Biographie: Im Tonhalle-Orchester Zürich spielen rund 100 Musikerinnen und Musiker pro Saison etwa 50 verschiedene Programme in über 100 Konzerten. Es kommen im Orchester Musikerinnen und Musiker aus rund 20 Nationen zusammen. Gastspiele führten das Orchester in 100 Städte in über 30 Ländern. Neben den Orchesterprojekten gestalten die Musikerinnen und Musiker auch eigene Kammermusik-Reihen und sind als

Tonhalle-Orchester Zürich Weiterlesen »

Nikolaus Trieb

Violoncello Biographie: Nikolaus Trieb studierte in seiner Geburtsstadt Stuttgart zunächst bei Rudolf Gleissner und setzte sein Studium, das er 1994 mit Auszeichnung abschloss, bei David Geringas in Lübeck fort. Als Stipendiat der Accademia Chigiana studierte er außerdem bei André Navarra. Nikolaus Trieb ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe und bereiste als Solist und Mitglied verschiedener Ensembles Europa, Asien

Nikolaus Trieb Weiterlesen »

Trio Opus 8

Trio Biographie: Das Trio Opus 8 wurde 1986 gegründet und spielt seitdem in unveränderter Besetzung mit Michael Hauber (Klavier), Eckard Fischer (Violine) und Mario De Secondi (Violoncello). Bereits im Gründungsjahr war es Preisträger bei Kammermusikwettbewerben in Colmar, Triest und Florenz, später in Berlin und Bordeaux. Das Trio Opus 8 ist regel-mäßig in allen wichtigen Musikzentren des In-

Trio Opus 8 Weiterlesen »

Manfred Trojahn

Komponist Biographie: Manfred Trojahn wurde 1949 in Cremlingen bei Braunschweig geboren. Er studierte Orchestermusik in Braunschweig sowie Komposition bei Diether de la Motte in Hamburg. Für sein Schaffen wurde er vielfach mit Stipendien und Preisen ausgezeichnet, u. a. Stuttgarter Förderpreis für junge Komponisten (1972), Erster Preis im International Rostrum of Composers, Paris (1978), Sprengel-Preis für Musik (1980),

Manfred Trojahn Weiterlesen »

Manos Tsangaris

Komponist Biographie: Manos Tsangaris, geboren 1956 in Düsseldorf, studierte Komposition und Neues Musiktheater bei Mauricio Kagel sowie Schlagzeug bei Christoph Caskel an der Musikhochschule Köln; Studien bei Alfonso Hüppi an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 1990 werden seine installativen und bildnerischen Arbeiten regelmäßig von wichtigen Galerien und Museen im In- und Ausland präsentiert. Seit 1986 erscheinen

Manos Tsangaris Weiterlesen »

Jochen Tschabrun

Klarinette Biographie: Jochen Tschabrun studierte u. a. bei Prof. Alois Brandhofer am Mozarteum Salzburg und bei Peter Geisler an der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker. Vor seinem Engagement als Soloklarinettist beim hr-Sinfonieorchester war er stellvertretender Soloklarinettist bei den Berliner Symphonikern. Mit dem Orsolino Quintett wurde er mehrfach Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs und gewann mit diesem Ensemble auch den Deutschen

Jochen Tschabrun Weiterlesen »

Warenkorb