NEOS Music

David Tudor

Klavier Biographie: DAVID TUDOR, geboren 1926 in Philadelphia (Pennsilvania), studierte bei H. William Hawke (Orgel und Theorie), Irma Wolpe Rademacher (Klavier) und Stefan Wolpe (Komposition und Analyse). Er war zunächst als Organist tätig und wurde danach als einer der führenden Pianisten der Avantgarde bekannt. Zahlreiche Werke zeitgenössischer Komponisten (u. a. Earle Brown, Sylvano Bussotti, Morton Feldman, […]

David Tudor Weiterlesen »

Galina Ustvolskaya

Komponistin Biographie: Galina Ustwolskaja, geboren 1919 in Petrograd (St. Petersburg), studierte von 1937 bis 1939 an der dortigen Musikfachschule und bis 1947 am Rimski-Korsakov-Konservatorium. Hier erhielt sie eine Aspi-rantur und leitete dann eine Kompositionsklasse an der Musikfachschule. Ihr Kompositionslehrer Dmitri Schostakowitsch äußerte sich begeistert über sie. Mehrfach setzte er sich gegen den Widerstand seiner Kollegen

Galina Ustvolskaya Weiterlesen »

Charles Uzor

Komponist Biographie: CHARLES UZOR wurde in Udo Mbaise, in Nigeria geboren. Mit sieben Jahren, während des Biafrakrieges, kam er in die Schweiz. Nach seinem Schulabschluss studierte er Musik in Rom, anschließend Oboe und Komposition an den Konservatorien Bern und Zürich. 1986 traf er in Assisi den Oboisten Gordon Hunt, der ihn zu einem Postgraduate-Studium an

Charles Uzor Weiterlesen »

Vladimír Válek

Dirigent Biographie: Vladimír Válek studierte Viola, Posaune und Dirigieren in Bratislava sowie an der Musikakademie in Prag. Nach zehn Jahren als Dirigent des Symphonieorchesters Prag wurde er 1985 Chefdirigent des RSO Prag, eine Position, die er bis heute innehat; seit 1996 dirigiert er auch die Tschechische Philharmonie und ist Gastdirigent verschiedener Rundfunkorchester in Deutschland, Österreich,

Vladimír Válek Weiterlesen »

Janne Valkeajoki

Akkordeon Biographie: Janne Juho Ilmari Valkeajoki wurde am Schalttag des Jahres 1992 in Ostfinnland geboren. Dieser klug gewählte Zeitpunkt ermöglichte ihm eine rasante Karriere als musikalisches Wunderkind. Nach nur fünf Geburtstagen gewann er 2015 den Ersten Preis beim Internationalen Akkordeonwettbewerb Arrasate Hiria in Spanien, einem der weltweit wichtigsten klassischen Wettbewerbe für dieses Instrument. Er studierte an

Janne Valkeajoki Weiterlesen »

Jac van Steen

Dirigent Biographie: Jac van Steen, geboren 1956, studierte am Brabanter Konservatorium Orchesterdirigieren, Chordirigieren und Musiktheorie. Nach Chefpositionen in Amsterdam, Nürnberg, Weimar und Winterthur ist er heute GMD der Dortmunder Philharmoniker. Er arbeitet regelmäßig mit dem Residentie Orkest, den Orchestern der BBC, dem Hallé Orchestra, dem RSO Berlin oder dem Berliner Sinfonieorchester zusammen. Unter seiner Leitung

Jac van Steen Weiterlesen »

Johanna Varner

Violoncello, Kontrabass & Komponistin Biographie: Johanna Varner, Cellistin, Kontrabassistin, Komponistin, geboren 1963 in München, österrreichische Staatsbürgerin; Cello-Staatsexamen an der Münchner Musikhochschule bei Prof. Kiskalt; 1984 2. Preis Streichquartettwettbewerb Bubenreuth; Cellostudium an der David-Oistrach-Akademie Ingolstadt bei Eldar Issakadze; Meisterkurse beim Alban-Berg-Quartett; seit 1986 Soloauftritte mit F. M. Einheit, Ulrike Haage, Katharina Franck, Alex Hacke, Phil Minton,

Johanna Varner Weiterlesen »

Dimitri Vassilakis

Klavier Biographie: Dimitri Vassilakis, geboren 1967, studierte zunächst in Athen, danach am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris (u. a. bei Gérard Frémy), wo er den 1. Preis für Klavier, Kammermusik und Klavierbegleitung erhielt. Er besuchte Meisterkurse bei Monique Deschaussées, György Sebök, Vitaly Margulis, Alicia de Larrocha, Christian Zacharias, Maria Tipo und Leon Fleisher. Seit

Dimitri Vassilakis Weiterlesen »

Gianluca Verlingieri

Komponist Biographie: Der Komponist Gianluca Verlingieri (*1976, Cuneo, Italien), von Radio France als ein »talent exceptionnel« bezeichnet, hat internationale Anerkennung gewonnen durch Aufführungen seiner Musik sowie Projekte, die an renommierten Veranstaltungsorten stattfanden (u. a. INA-GRM in Paris, Italienische Akademie der Columbia University in New York, Parco della Musica in Rom, neue Opera di Firenze beim Maggio Musicale Fiorentino, Festival International d’Art Lyrique d’Aix-en-Provence, Staatsoper Unter den Linden in Berlin, Thomaskirche in Leipzig, Cathédrale Saint-Pierre in Genf, ARD Hörspieltage im ZKM, Karlsruhe) sowie in

Gianluca Verlingieri Weiterlesen »

Warenkorb