Künstler

Wolfgang Rihm

Komponist Biographie: »In der Musik muss der Komponist im hohen Maße intellektuell und gleichzeitig emotional sein.« Mit diesem Postulat, das er schon in seinen frühen Werken zu verwirklichen suchte, stieß Wolfgang Rihm, 1952 in Karlsruhe geboren, zunächst auf Unverständnis. Die ersten Arbeiten, die der Schüler von Eugen Werner Velte, Karlheinz Stockhausen, Wolfgang Fortner und Klaus Huber […]

Wolfgang Rihm Weiterlesen »

Katharina Rikus

Mezzosopran, Alt Biographie: Die Schweizer Altistin Katharina Rikus, geboren in Liestal als Tochter des Komponisten Klaus Huber, studierte Gesang an der Musikakademie Basel, bei Jolanda Magnoni in Rom, in der Opernklasse der Musikhochschule Saarbrücken und an der Indiana University Bloomington (USA) bei Gloria Davy (Stipendium der Dr. Bodo Sponholz-Stiftung). Drei Jahre lang war sie Ensemblemitglied der

Katharina Rikus Weiterlesen »

Rivinius KlavierQuartett

Biographie: Das RIVINIUS KlavierQUARTETT wurde 1995 von vier Brüdern der Saarländer Familie Rivinius gegründet. Siegfried Rivinius (Violine) war Preisträger nationaler Wettbewerbe, Konzertmeister der Jungen Deutschen Philharmonie und ist heute 1. Konzertmeister der Duisburger Philharmoniker. Auch Benjamin Rivinius (Viola) hat zahlreiche Wettbewerbspreise erhalten und war Solobratscher der Camerata Salzburg und des Berliner Sinfonieorchesters. Seit 2005 ist er 1.

Rivinius KlavierQuartett Weiterlesen »

Albert-Jan Roelofs

Cembalo Biographie: Albert-Jan Roelofs (*Heerlen, NL) studierte Cembalo und Orgel in Amsterdam und Maastricht, u. a. bei Gustav Leonhardt, Piet Kee und Ton Koopman. Seine musikwissenschaftlichen Kenntnisse machen ihn seit Jahren zu einem ausgewiesenen Spezialisten der Tastenmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. Diverse CD-Aufnahmen gelten als exemplarisch, u. a. J. S. Bachs Die Kunst der Fuge (2006). Sein Spiel fasziniert

Albert-Jan Roelofs Weiterlesen »

Thomas Rösner

Dirigent Biographie: Thomas Rösner ist seit 2005 Chefdirigent des Sinfonie Orchester Biel. Er dirigierte Orchester wie das London Philharmonic Orchestra, das DSO Berlin, die Wiener Symphoniker, das MDR Sinfonieorchester in Leipzig, die Bamberger Symphoniker, das Mozarteumorchester Salzburg, das Orchestre du Capitole de Toulouse, das Orchestre National de Bordeaux, das Houston Symphony Orchestra und das Tokyo Symphony

Thomas Rösner Weiterlesen »

Jessica Rona

Viola Biographie: Jessica Rona, geboren in Miami (USA), studierte Viola bei Margaret Pardee (Juilliard School of Music, New York), Thomas Riebl (Universität Mozarteum Salzburg) und Hatto Beyerle (Musikhochschule Hannover). Anschließend absolvierte sie ein Ergänzungsstudium »Aufführungspraxis Neue Musik« unter der Leitung von Johannes Schöllhorn. Sie wirkte bei zahlreichen internationalen Musikfestivals mit, u. a. der Ensemble Modern Akademie,

Jessica Rona Weiterlesen »

Kasper de Roo

Dirigent Biographie: Kasper de Roo studierte Dirigieren und Fagott am Königlichen Konservatorium seiner Heimatstadt Den Haag und am Sweelinck Konservatorium Amsterdam. Sein Debüt als Dirigent gab er auf Einladung von Dennis Russel Davies beim Cabrillo Music Festival 1979. Im nächsten Jahr war er Preisträger beim Internationalen Wettbewerb für Junge Dirigenten in Besançon.1984–92 war er Kapellmeister der

Kasper de Roo Weiterlesen »

Nikolay A. Roslavets

Komponist Biographie: Nikolaj Andrejewitsch Roslawez, geboren am 5. Januar 1881 in Duschatino, im früheren Gouvernement Tschernigow (Ukraine), studierte bis 1912 am Moskauer Konservatorium Komposition bei Sergej Wassilenko, Musiktheorie bei Alexander Iljinski und Michail Ippolitow-Iwanow sowie Violine bei Iwan Grzhimali; für seine Diplomarbeit erhielt er die Große Silbermedaille. Anfangs von Alexander Skrjabin und den ›modernen Franzosen‹

Nikolay A. Roslavets Weiterlesen »

Jürgen Ruck

Gitarre Biographie: Der Gitarrist Jürgen Ruck empfindet es als Privileg, die Rolle seines Instruments in der zeitgenössischen Musik seit drei Jahrzehnten aktiv mitgestalten zu dürfen, als Solist, Kammer- und Ensemblemusiker, als Hochschullehrer und insbesondere in seiner Zusammenarbeit mit Komponistinnen und Komponisten. Hervorstechend ist dabei die enge Verbindung mit dem Frankfurter Ensemble Modern und den Berliner Philharmonikern. Die

Jürgen Ruck Weiterlesen »

Jocelyne Rudasigwa

Kontrabass Biographie: Aus Rwanda stammende Schweizerin; Studium an den Konservatorien in Lausanne und Basel; Auftritte mit mehreren, sich vorrangig zeitgenössischer Musik widmenden Klangkörpern (Boulouris 5, Eustache, Infra basse); erweitert ihren kreativen Kosmos durch Teilnahme an zahlreichen Theaterproduktionen; lehrt am Konservatorium in Fribourg (Schweiz). Alben: Ensemble Vortex:

Jocelyne Rudasigwa Weiterlesen »

Warenkorb