Künstler

Thomas Ruge

Violoncello & Kontrabass Biographie: Thomas Ruge, geboren 1963 in Bremen, studierte Violoncello in Berlin, zuletzt bei Ottomar Borwitzky an der Karajan-Akademie. Schon während seines Studiums war er Solocellist u.a. des Europäischen Jugend-orchesters, des Festivalorchesters von Luzern und in Aix-en-Provence – unter berühmten Dirigenten wie Claudio Abbado, Zubin Mehta und Leonard Bernstein. Nach mehreren Jahren Mitwirkung […]

Thomas Ruge Weiterlesen »

Peter Rundel

Dirigent Biographie: Peter Rundel wurde 1958 in Friedrichshafen geboren. Er studierte Violine bei Igor Ozim und Ramy Shevelov in Köln, Hannover und New York, Dirigieren bei Michael Gielen und Peter Eötvös und erhielt Privatunterricht bei dem Komponisten Jack Brimberg in New York.Von 1984–96 war er als Geiger Mitglied des Ensemble Modern. Seit seinem Debüt als Dirigent im Jahre 1987

Peter Rundel Weiterlesen »

Alejandro Rutkauskas

Violine Biographie: Alejandro Rutkauskas, geboren in Buenos Aires, war Schüler von Szymsia Bajour und Ljerko Spiller. Schon seit Beginn seines Studiums entfaltete er eine rege Konzerttätigkeit als Solist und Kammermusiker und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. 1987 kam er als Konzertmeister des Baseler Sinfonieorchesters nach Europa. Als Solist des hr-Sinfonieorchesters, dem er seit 1993 als Konzertmeister angehört,

Alejandro Rutkauskas Weiterlesen »

Peter Ruzicka

Komponist Biographie: Peter Ruzicka wurde 1948 in Düsseldorf geboren. An eine instrumentale und theoretische Ausbildung am Hamburger Konservatorium (Klavier, Oboe, Kompositionstheorie) schlossen sich Kompositionsstudien bei Hans Werner Henze und Hans Otte an. Er studierte Rechts- und Musikwissenschaften in München, Hamburg und Berlin und promovierte 1977 mit einer interdisziplinären Dissertation über das »ewige Urheberpersönlichkeitsrecht«.Für seine Kompositionen erhielt

Peter Ruzicka Weiterlesen »

Ensemble_S

Biographie: Das deutsch-holländische Ensemble S wurde 1998 von Arnold Marinissen, Stephan Meier und Peppie Wiersma gegründet, die am Königlichen Konservatorium in Den Haag Schlagzeug studierten. Sie treten bei zahlreichen europäischen Festivals auf und zeichnen sich durch unkonventionelle Darbietungsformen aus. Seit 2002 zieht ihr ›Circus S‹ mit Programmen räumlich konzipierter Musik im eigenen Zelt durch Europa.

Ensemble_S Weiterlesen »

Peter Sadlo

Schlagzeug Biographie: Peter Sadlo, von der Presse als Jahrhundertbegabung bezeichnet, gehört spätestens seit dem 1. Preis beim renommierten Internationalen Musikwettbewerb der ARD 1985 zu den unumstrittenen Stars seiner Zunft. Nach seiner Tätigkeit als Solopauker der Münchner Philharmoniker unter Sergiu Celibidache unterrichtet Peter Sadlo seit 1983 an der Hochschule für Musik und Theater in München. Bereits

Peter Sadlo Weiterlesen »

Valentina Sandu-Dediu

Klavier Biographie: Valentina Sandu-Dediu, geboren 1966 in Bukarest/Rumänien, studierte bis 1985 am Musiklyzeum »George Enescu« in Bukarest; Klavierdiplom.1986–1990 Studium der Fächer Musikwissenschaft und Klavier an der Musikuniversität Bukarest; Diplom der Musikwissenschaft. Seit 1993 Professorin für Musikgeschichte, musikalische Stilkunde und Musikwissenschaft an der Musikuniversität Bukarest. Stipendiatin des Wissenschaftskollegs zu Berlin, 2000.Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung

Valentina Sandu-Dediu Weiterlesen »

Simone Santi Gubini

Simone Santi Gubini (*1980, Rom) interessiert sich besonders für Musik als intensive körperliche Erfahrung, für Musik, die fordert zu erfüllen. Durch den Einsatz hochgradig texturierter Entwicklungen, extremer Ambiguität und überbelichteter Töne formt der Komponist einen rohen und greifbaren Klang. Er kreiert auf jedem musikalischen Parameter maximale Kontraste und eine Explosion sich ständig verändernder Beziehungen, um

Simone Santi Gubini Weiterlesen »

Warenkorb