NEOS Music

Rüdiger Bohn

Dirigent & Klavier Biographie: Der in Lübeck geborene Rüdiger Bohn erhielt seine künstlerische Ausbildung an den Musikhochschulen Köln und Düsseldorf bei Günter Ludwig und David Levine im Fach Klavier sowie bei Volker Wangenheim im Fach Dirigieren. Er gewann mehrere internationale Kammermusikwettbewerbe (u.a. in Florenz und Bordeaux) und trat regelmäßig als Konzertsolist auf, bevor er sich […]

Rüdiger Bohn Weiterlesen »

Bettina Boller

Violine Biographie: Die Geigerin Bettina Boller hat sich seit ihrer Kindheit als eigenwillige und ausdrucksstarke Musikerpersönlichkeit profiliert. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei Ulrich Lehmann in Bern (Solistendiplom mit Auszeichnung). Weitere Studien bei ltzhak Perlman und Masao Kawasaki in New York. Bettina Boller hat sich mit ihrem Einsatz für die Musik des 20. Jahrhunderts einen Namen gemacht und

Bettina Boller Weiterlesen »

Minas Borboudakis

Komponist & Klavier Biographie: Der 1974 auf Kreta geborene Komponist und Pianist Minas Borboudakis studierte in seiner Heimatstadt Heraklion Klavier und Theorie bei Giorgos Kaloutsis, danach in München und Hamburg bei Wilfried Hiller und Peter Michael Hamel (Komposition), Olaf Dressler und Ursula Mitrenga (Klavier); Meisterkurse bei George Crumb, Luciano Berio, Wolfgang Rihm, Alexander Nasedkin und Rudolf Kehrer. Minas Borboudakis zählt

Minas Borboudakis Weiterlesen »

Erik Borgir

Violoncello Biographie: ERIK BORGIR, Sohn einer norwegischen Musikerfamilie, verbrachte seine Kindheit in den USA. Seit Abschluss seiner Studien am Oberlin Conservatory bei Steven Doane und am New England Conservatory bei David Wells lebt er in Deutschland. Als gefragter Solist und Kammermusiker gastiert er regelmäßig bei den wichtigsten Festivals für Neue Musik. Er zählt zu den

Erik Borgir Weiterlesen »

Detlev Bork

Gitarre Biographie: Detlev Bork wird in der internationalen Fachpresse als äußerst flexibler und innovativer Gitarrist gelobt. Er erhielt verschiedene Preise und Auszeichnungen, u. a. den »Best Classical Musician Award«. Der in Kiel geborene Gitarrist erhielt seit frühester Kindheit Klavierunterricht und sang im Kieler Knabenchor. Mit elf Jahren begann er zunächst mit Flamenco-Gitarre, später kam die Klassische Gitarre

Detlev Bork Weiterlesen »

Johan Bossers

Klavier Biographie: Der belgische Pianist Johan Bossers, geboren 1961, ist ein international gefragter Spezialist für zeitgenössische Musik. Er gewann 1987 den Internationalen Wettbewerb für Zeitgenössische Musik »Orpheus« und wurde Assistent seiner Lehrer Frédéric Gevers und Levente Kende am Königlichen Konservatorium in Antwerpen. Er war Mitbegründer des Ensembles Champ d’Action, spielte mit verschiedenen Ensembles für zeitgenössische Musik

Johan Bossers Weiterlesen »

Martyn Brabbins

Dirigent Biographie: Martyn Brabbins ist seit 2013 Chefdirigent des Nagoya Philharmonic Orchestra und Erster Gastdirigent der Königlich Flämischen Philharmonie. 2005–07 war er künstlerischer Leiter des Cheltenham International Festival of Music und 1994–2007 Associate Principal Conductor des BBC Scottish Symphony Orchestra. Martyn Brabbins studierte Komposition in London sowie Dirigieren bei Ilya Musin in Leningrad. 1998 erhielt er

Martyn Brabbins Weiterlesen »

Gunnar Brandt-Sigurdsson

Tenor & Vokalist Biographie: Gunnar Brandt-Sigurdsson wurde 1969 als Sohn der Künstlerin Sigrid Sigurdsson und des Lehrers Lothar Brandt in Hamburg geboren. Beruflicher Werdegang: Studium mit Diplomabschluss als Sänger und Gesangspädagoge (HfK Bremen bei Prof. Maria Kowollik). Teilnahme an Meisterkursen, zuletzt mit Georges Aperghis in Berlin. Ausbildung zum staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (Bad Nenndorf)

Gunnar Brandt-Sigurdsson Weiterlesen »

Nikolaus Brass

Komponist Biographie: Nikolaus Brass, 1949 in Lindau am Bodensee geboren, studierte zunächst Medizin sowie privat Komposition bei Peter Kiesewetter an der Musikhochschule in München. Sein Medizinstudium schloss er an der Freien Universität Berlin ab. Begleitend studierte er Komposition bei Frank Michael Beyer und später privat bei Helmut Lachenmann. Zwischen 1978 und 1986 besuchte er wiederholt die

Nikolaus Brass Weiterlesen »

Peter Bruns

Violoncello Biographie: Solokonzerte und Recitals führten Peter Bruns in die renommiertesten Musikzentren sämtlicher Kontinente, u. a. in die Berliner Philharmonie, die New Yorker Carnegie Hall, die Londoner Wigmore Hall, nach Tokio und Hong Kong, in die Semperoper Dresden, ins Leipziger Gewandhaus sowie zu bedeutenden Festivals wie in Kuhmo und Bergen, zu den Berliner und den Dresdner Musikfestspielen, zum

Peter Bruns Weiterlesen »

Warenkorb