Künstler

Mojca Erdmann

Sopran Biographie: Die Sopranistin Mojca Erdmann zählt zu den vielseitigsten Künstlerinnen der internationalen Musikszene und wird von Kritikern und ihrem Publikum gleichermaßen gefeiert. Sie ist bekannt für ihr breit gefächertes Repertoire, mit dem sie weltweit in allen wichtigen Opernhäusern, bei Festivals und in Konzertsälen zu erleben ist. Mojca Erdmann ist für ihre Interpretationen zeitgenössischer Musiktheaterwerke sehr gefragt: […]

Mojca Erdmann Weiterlesen »

Moritz Ernst

Klavier Biographie: Der Pianist und Cembalist Moritz Ernst wurde 1986 in Ostwestfalen geboren. Bereits mit 5 Jahren begann er mit dem Klavierspiel und bekam schon kurze Zeit später Unterricht bei Dozenten der Musikhochschule Detmold. Nach dem Abitur, im Alter von nur 16 Jahren, begann er dort seine künstlerische Ausbildung, zusätzlich mit dem Nebenfach Musikwissenschaft. 2005 wechselte er

Moritz Ernst Weiterlesen »

Christoph Eschenbach

Dirigent Biographie: Christoph Eschenbach, geboren in Breslau (heute Wroclaw, Polen), studierte Klavier bei Prof. Eliza Hansen und gewann schon in jungen Jahren zahlreiche Klavierwettbewerbe. Christoph Eschenbach, hoch geschätzter Gastdirigent der großen Orchester und Opernhäuser der Welt, versieht seit September 2010 die doppelte Leitung des John F. Kennedy Center for the Performing Arts sowie des National

Christoph Eschenbach Weiterlesen »

FIGURA Ensemble

Biographie: Ein Mezzosopran, drei Instrumentalisten, ein Komponist, ein Dichter und ein Architekt – FIGURA ENSEMBLE ist ein musikalisches Kollektiv, das eigene Wege geht. Es ist auf zeitgenössische Musik spezialisiert und hat seit seiner Gründung im Jahre 1993 über 200 Werke aus Dänemark und anderen Ländern uraufgeführt sowie viele dänische Erstaufführungen gespielt. Alle sieben Ensemblemitglieder gehören zu den

FIGURA Ensemble Weiterlesen »

Julio Estrada

Komponist Biographie: Julio Estrada, geboren 1943 in Mexico City, studierte dort Komposition sowie in Paris bei Olivier Messiaen, Nadia Boulanger und Iannis Xenakis; Kurse bei Karlheinz Stockhausen und György Ligeti. Er ist Kompositionslehrer an der Universidad Nacional Autónoma de México, leitet dort ein Internationales Seminar für Kompositionstheorie und ist als Musikforscher tätig; verschiedene Gastprofessuren und Dozenturen. http://julioestrada.net/  Alben: Donaueschinger

Julio Estrada Weiterlesen »

Andy Evans

Komponist Biographie: Andy Evans begeisterte sich schon immer für klassische Musik; er spielte Klarinette und später Horn. Nach dem Tod seines Vaters began er 1999 mit dem Komponieren. Er schrieb Werke für Orchester, Bands und Kammermusiker in Nottingham, wo er bis 2009 lebte. Seine suite for thirteen winds wurde 2008 veröffentlicht. Er war Preisträger des vom

Andy Evans Weiterlesen »

SWR Experimentalstudio

Biographie: Das EXPERIMENTALSTUDIO des SWR versteht sich als Schnittstelle zwischen kompositorischer Idee und technischer Umsetzung. Jährlich werden deshalb mehrere Komponisten und Musiker zu einem Arbeitsstipendium eingeladen, um dann im Diskurs mit den Mitarbeitern des Studios, d. h. den Musikinformatikern, Sounddesignern, Tonmeistern und Klangregisseuren, ihre Werke mit dem speziellen Equipment des EXPERIMENTALSTUDIOS zu realisieren. Darauffolgend ist das

SWR Experimentalstudio Weiterlesen »

Roberto Fabbriciani

Flöte Biographie: Roberto Fabbriciani, 1949 in Arezzo geboren, studierte bei Severino Gazzelloni. Als international anerkannter Interpret und innovativer Künstler erneuerte Roberto Fabbriciani die Flötenspieltechnik, indem er die klanglichen Möglichkeiten seines Instruments vervielfältigte. Er arbeitete lange Zeit gemeinsam mit Luigi Nono im EXPERIMENTALSTUDIO des SWR und betrat mit ihm neue Wege der Musik. Er arbeitete zusammen

Roberto Fabbriciani Weiterlesen »

Dror Feiler

Komponist Biographie: Dror Feiler wurde 1951 in Tel Aviv geboren und lebt seit 1973 in Schweden. Zunächst studierte er am Fylkingen Institut für Neue Musik, 1977–1978 dann Musikwissenschaft an der Universität in Stockholm und 1978–1983 Komposition an der Musikakademie in Stockholm bei Gunnar Bucht, Sven-David Sandström und Brian Ferneyhough. Seit Mitte der 1970er Jahre trat Feiler

Dror Feiler Weiterlesen »

Festival Strings Lucerne

Daniel Dodds, Erste ViolineRegula Dodds, Zweite ViolineKatrin Burger, ViolaAlexander Kionke, Violoncello Die Festival Strings Lucerne gehören zu den bedeutendsten Kammerorchestern Europas. Als Streichorchester mit Cembalo wurden sie 1956 von der Wiener Geigenlegende Wolfgang Schneiderhan und dem Schweizer Dirigenten und Geiger Rudolf Baumgartner gegründet. Seit 2012 entwickeln die Festival Strings Lucerne unter dem künstlerischen Leiter Daniel

Festival Strings Lucerne Weiterlesen »

Warenkorb