Künstler

Ruben Gazarian

Dirigent Biographie: RUBEN GAZARIAN, geboren 1971 in Eriwan (Armenien), hat mit Beginn der Konzertsaison 2002/2003 die künstlerische Leitung des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn übernommen. Im Alter von vier Jahren erhielt Gazarian den ersten Violinunterricht von seinem Vater. Es folgte eine Ausbildung an der Spezialmusikschule P. I. Tschaikowsky und später am Staatlichen Konservatorium in Eriwan bei Rouben […]

Ruben Gazarian Weiterlesen »

Gunnar Geisse

Gunnar Geisse (* 11. Juli 1962 in Gießen) ist deutscher Musiker, Improvisator, Komponist und Interpret. Er bewegt sich im Spannungsfeld zwischen experimenteller / improvisierter Musik und Neuer Musik. Dafür entwickelte er ein komplexes Instrumentarium aus elektrischer Gitarre und elektronischer Klangverarbeitung, das er laptop guitar nennt. Außerdem spielt er diverse andere Saiteninstrumente, neben Banjo und Mandoline vornehmlich solche aus Zentralasien, wie usbekische oder persische Dotâr. Geisse hat seine

Gunnar Geisse Weiterlesen »

Thomas Gerber

Klavier Biographie: Der Berner Pianist Thomas Gerber studierte am Konservatorium Bern bei Tomasz Herbut und an der Yale University bei Peter Frankl. Zu seinen weiteren Mentoren zählten u. a. Claude Frank, Boris Berman, Arie Vardi, Paul Badura-Skoda, Béla Síki, Bruno Canino, Jörg Ewald Dähler sowie das Tokyo String Quartet. Er ist Preisträger zahlreicher Schweizer Musikwettbewerbe, 1999 wurde ihm

Thomas Gerber Weiterlesen »

Roberto Gerhard

Komponist Biographie: Roberto Gerhard wurde 1896 als Sohn eines Schweizers und einer Elsässerin im katalanischen Valls geboren und erhielt seine Ausbildung im nahegelegenen Barcelona. Er bekam bei Enrique Granados Klavierunterricht und studierte beim Komponisten und Ethnomusikologen Felipe Pedrell, der sein Interesse an katalanischer Volksmusik weckte. 1924, als er bereits einige Werke in Spanien veröffentlicht und ein

Roberto Gerhard Weiterlesen »

Michael Gielen

Dirigent Biographie: Michael Gielen wurde 1927 in Dresden geboren und emigrierte 1940 mit seiner Familie nach Argentinien. Er studierte in Buenos Aires (Philosophie, Klavier, Theorie, Komposition) und begann dort seine Karriere als Korrepetitor am Teatro Colón. Nach Europa zurückgekehrt, wurde er 1950 Korrepetitor und Dirigent an der Wiener Staatsoper; 1960 wurde er musikalischer Leiter der Königlichen

Michael Gielen Weiterlesen »

Anne Gillot

Blockflöte & Klarinette Biographie: Die Blockflötistin und Klarinettistin arbeitet sowohl auf dem Gebiet der Uraufführungen und der Repertoirepflege zeitgenössischer Musik wie auch in der erweiterten Forschung von Klang und Improvisation. Sie studierte an den Konservatorien in Lausanne, Biel, Amsterdam. Auftritte in zahlreichen Ensembles und als Solistin. Alben: Ensemble Vortex:

Anne Gillot Weiterlesen »

Gitarrenensemble quasi fantasia

Christian Bissig, Karin Rüdt, Susanna Ott, Gudrun Buchmann Biographie: Christian Bissig, 10-saitige PrimgitarreKarin Rüdt, OktavgitarreSusanna Ott, Terz- und PrimgitarreGudrun Buchmann, Quintgitarre Das Gitarrenensemble quasi fantasia ist vor allem an Musik interessiert, die herkömmliche Pfade hinter sich lässt. So liegen die Schwerpunkte bei Neuentdeckungen Alter Musik (vorzugsweise Renaissance) sowie bei zeitgenössischen Werken. Aus der Zusammenarbeit mit Komponisten erwächst

Gitarrenensemble quasi fantasia Weiterlesen »

Roland Glassl

Violine & Viola Biographie: Roland Glassl hat als Preisträger vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe auf sich aufmerksam gemacht. Dabei ist vor allem der Erste Preis (als erster Deutscher überhaupt) beim »Lionel Tertis International Viola Competition« zu erwähnen. Es folgten Einladungen zu Festivals und Konzerten in aller Welt, einschließlich eines Solodebüts in der Wigmore Hall in London.

Roland Glassl Weiterlesen »

Alexandre Glazounov

Komponist Biographie: Alexander Glasunow entstammte einer wohlhabenden Familie und begann schon sehr früh, sich mit Musik zu beschäftigen. Hierbei fielen vor allem sein erstaunliches musikalisches Gedächtnis und sein ausgezeichnetes Gehör auf. 1880 begann Glasunow auf Empfehlung von Mili Balakirew ein privates Studium bei Nikolai Rimski-Korsakow, der sich von dem gewaltigen Talent seines Schülers beeindruckt zeigte. Die

Alexandre Glazounov Weiterlesen »

Vinko Globokar

Komponist Biographie: Vinko Globokar, geboren 1934 in Anderny (Frankreich), lebte vom 13. bis zum 21. Lebensjahr in Ljubljana (Slowenien), wo er als Jazzmusiker debütierte. Danach studierte er Posaune am Conservatoire National Supérieur in Paris (Diplom in den Fächern Posaune und Kammermusik), Komposition und Dirigieren bei René Leibowitz und Kontrapunkt bei André Hodeir. Außerdem war er

Vinko Globokar Weiterlesen »

Warenkorb