Künstler

Rohan de Saram

Violoncello Biographie: Rohan de Saram war bis 2005 Mitglied im Arditti Quartet. Heute arbeitet er mit verschiedenen Künstlern, Freunden und Komponisten zusammen; gemeinsam mit Kollegen unterschiedlichsten musikalischen Hintergrunds verbindet er dabei Musik aus diversen musikgeschichtlichen Perioden und Teilen der Welt. Rohan de Saram konzertiert mit den bedeutendsten Orchestern Europas, Kanadas, der USA und der früheren Sowjetunion […]

Rohan de Saram Weiterlesen »

Kazuki Sawa

Violine Biographie: Kazuki Sawa Kazuki Sawa ist einer der bedeutendsten Geiger Japans mit einer bemerkenswerten Karriere. Nach seinem Abschluss an der »Tokyo Geidai« (Tokyo University of Arts) mit einem Master of Arts und dem Ersten Preis (Ataka Award) studierte er in London bei György Pauk und Béla Katona. Er erhielt zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben,

Kazuki Sawa Weiterlesen »

Fazıl Say

Mit seinem außergewöhnlichen pianistischen und kompositorischen Können berührt Fazıl Say seit 25 Jahren das Publikum und die Kritiker gleichermaßen, was heutzutage selten geworden ist. Konzerte mit diesem Künstler sind besonders; sie sind direkter, offener, aufregender. Kurzum: Sie gehen direkt ins Herz.  Fazıl Say erhielt seinen ersten Klavierunterricht von Mithat Fenmen, einem Pianisten, der bei Alfred

Fazıl Say Weiterlesen »

Giacinto Scelsi

Komponist Biographie: Giacinto Scelsi Conte d’Ayala Valva wurde 1905 in La Spezia als Sohn einer wohlhabenden Adelsfamilie geboren. Obwohl er intensiven Kontakt zur Komponistengruppe ›Nuova Consonanza‹ pflegte, lebte er sehr zurückgezogen. 1988 starb er in Rom. Sein Werk findet vor allem im deutschsprachigen Raum große Beachtung und Würdigung. Alben: music for double bass: musica viva festival

Giacinto Scelsi Weiterlesen »

Johannes X. Schachtner

Komponist Biographie: JOHANNES X. SCHACHTNER lebt nach seinem Studium in den Fächern Komposition und Orchesterdirigieren sowie Stipendienaufenthalten in Bamberg und Paris als freischaffender Dirigent und Komponist in München. Sein Werk wird von international renommierten Solisten wie Julia Fischer, Julius Berger, Adrien Boisseau, Maximilian Hornung oder dem Dirigenten Ulf Schirmer aufgeführt. Er erhielt zahlreiche Kompositionsaufträge, zuletzt

Johannes X. Schachtner Weiterlesen »

Tobias Eduard Schick

Tobias Eduard Schick (*1985 in Oberschwaben) studierte Komposition in Dresden und Rom, u. a. bei Mark Andre, Ernst Helmuth Flammer und Manos Tsangaris, elektronische Musik u. a. bei Franz Martin Olbrisch sowie Kontrabass und Klavier. Seine Kompositionen wurden vielfach in Deutschland, im europäischen Ausland, in den USA, in Kanada sowie in Japan aufgeführt und regelmäßig von Rundfunkanstalten

Tobias Eduard Schick Weiterlesen »

Markus Schimpp

Komponist, Pianist Biographie: Der Klavierkabarettist, Sänger, Moderator und Komponist Markus Schimpp, geboren 1964 in Augsburg, bewegt sich in verschiedenen Genres, stets dem inneren Drang folgend, dem musikalischen Gedanken und der künstlerischen Idee des Augenblicks die volle Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei steht das Bewegen, das Berühren seines Gegenübers, ob Kabarett- oder Klassikpublikum im Fokus. Seine musikalische Ausbildung

Markus Schimpp Weiterlesen »

Franz Schindlbeck

Schlagzeug Biographie: FRANZ SCHINDLBECK, geboren 1967 in Mallersdorf, trommelt seit seinem sechsten Lebensjahr. Mit zwölf Jahren bekam er dann regulären Schlagzeug-Unterricht und studierte von 1983 bis 1988 an der Musikhochschule Trossingen bei Hermann Gschwendtner. Ehe er Mitglied der Berliner Philharmoniker wurde, sammelte er von 1988 bis 1992 erste Orchestererfahrungen als Solo-Schlagzeuger im Orchester des Nationaltheaters

Franz Schindlbeck Weiterlesen »

Warenkorb