Künstler

Mario Caroli

Flöte Biographie: Der italienische Flötist MARIO CAROLI ist einer der meistgeschätzten Solo-Flötisten der internationalen Szene. Er war Schüler von Annamaria Morini und Manuela Wiesler und wurde schon im Alter von 22 Jahren in Darmstadt mit dem renommierten Kranichsteiner Musik-preis ausgezeichnet. Er tritt regelmäßig in der Berliner Philharmonie, im Concertgebouw Amsterdam, der Royal Festival Hall in […]

Mario Caroli Weiterlesen »

Chaya Czernowin

Komponistin Biographie: Chaya Czernowin (Dezember 1957) ist eine Komponistin von Opern, Orchester- und Kammermusikwerken, die weltweit aufgeführt wurden. Sie war ansässige Komponistin bei den Salzburger Festspielen und dem Lucerne Festival. Sie ist Walter-Bigelow-Rosen-Professorin für Musik an der Harvard University und war Professorin für Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (2005-2009) und

Chaya Czernowin Weiterlesen »

Carmina Quartett

Streichquartett Biographie: Matthias Enderle, ViolineSusanne Frank, ViolineWendy Champney, ViolaStephan Goerner, Violoncello Große musikalische Intensität, selbstverständliche Perfektion und ein waches Interesse für stilistische Werktreue kennzeichnen das 1984 in der Schweiz gegründete Carmina Quartett. Schon früh sorgten spektakuläre Wettbewerbserfolge für Schlagzeilen in der internationalen Presse und ebneten den Weg auf die großen Konzertpodien der Welt. Die Financial

Carmina Quartett Weiterlesen »

Alejandro Castaños

Komponist Biographie: Alejandro Castaños, geboren 1978, begab sich 1999 auf der Suche nach Inspiration und Austausch nach Europa. Er legte sein Diplom am Königlichen Konservatorium Den Haag in den Niederlanden ab, besuchte zahlreiche Kompositionskurse und absolvierte Studien an elektronischen Studios wie IRCAM/Paris und CIEM/Mexico City. Er erhielt niederländische und mexikanische Stipendien und lebt seit 2006

Alejandro Castaños Weiterlesen »

Tito Ceccherini

Dirigent Biographie: Der Dirigent Tito Ceccherini, 1973 in Mailand geboren, studierte am Konservatorium »Giuseppe Verdi« in Mailand bei Prof. Giovanni Carmassi (Klavier) und Vittorio Parisi (Dirigieren). Weitere Studien führten ihn nach Deutschland, Russland und Österreich. Tito Ceccherini ist ein engagierter Interpret zeitgenössischer Musik. Er arbeitet intensiv mit Komponisten wie Salvatore Sciarrino, Alessandro Solbiati und Stefano Gervasoni.

Tito Ceccherini Weiterlesen »

Raphaël Cendo

Komponist Biographie: Raphaël Cendo, geboren 1975, studierte zunächst Klavier, anschließend Komposition an der École Normale de Musique in Paris. 2003 besuchte er die Kompositionsklasse des Conservatoire National Supérieur in Paris, bis 2006 den jährlichen Kurs für Komposition und elektronische Musik am IRCAM sowie Kompositionskurse bei Allain Gaussin, Brian Ferneyhough, Fausto Romitelli und Philippe Manoury. 2007

Raphaël Cendo Weiterlesen »

Friedrich Cerha

Komponist Biographie: FRIEDRICH CERHA wurde 1926 in Wien geboren. Ab 1933 hatte er Unterricht in Geige und ab 1936, auf eigene Initiative, in Musiktheorie und Komposition. 1943 leistete er als Luftwaffenhelfer erstmals aktiven Widerstand, 1944/45 desertierte er zweimal aus der deutschen Wehrmacht und überlebte das Kriegsende als Hüttenwirt und Bergführer in Tirol. Von 1946 bis

Friedrich Cerha Weiterlesen »

Roland Chadwick

Komponist Biographie: Roland Chadwick (geboren am 22. Mai 1957) bekam zu seinem 13. Geburtstag eine Gitarre geschenkt und fing sofort an zu komponieren. Das Ergebnis seiner allerersten autodidaktischen Kompositionsversuche wurde später das Ausgangsmaterial für Song and Dance No. 1. Nach drei Jahren Gitarrenunterricht und ohne formale Kompositionsstudien schrieb er die Suite Dances for Winter Oakwood, die bis heute

Roland Chadwick Weiterlesen »

Warenkorb