Verfügbarkeit
Preis
John Cage: ASLSP
Infotext: John Cage: ASLSP Wie langsam ist »so langsam wie möglich«? John Cage komponierte ASLSP für Klavier solo in Jahre 1985. Im Juli 1987 unternahm er auf Anregung des Organisten Gerd Zacher die legendär gewordene Bearbeitung für Orgel mit dem Titel Organ 2/ASLSP. ASLSP steht für »as slow as possible« (so langsam wie möglich). Diese Spielanweisung hat die Interpreten vor […]
Peter Ruzicka: Piano Works
Infotext: PETER RUZICKA – KLAVIERWERKE FÜNF SZENEN Peter Ruzicka bemerkte 2009 anlässlich einer Neuinszenierung seiner Oper CELAN, dass sich einige zentrale Momente der groß besetzten Orchesterpartitur in neuer ästhetischer Gestalt auch in der Linearität des Klaviersatzes »abbilden« lassen. In dieser Oper werden traumatische Schlüsselerfahrungen im Leben des Dichters, der den Holocaust überlebt hatte, vielfach neu ansetzend […]
Arturo Fuentes: Chamber Music
Infotext: Die Linie Spazieren führen Modular Über die Form meiner Werke nachdenkend, erscheint es mir, als würde ich in einem Labyrinth wandeln: Ich verliere den Faden des musikalischen Diskurses, um ihn nach vielen Wendungen wiederzufinden. In einem Labyrinth ist jeder Schritt, den wir machen, von einer großen Ungewissheit, unser Orientierungssinn gerät durch die sich gleichenden […]
Hermann Keller: Schumann Metamorphoses and Piano Sonatas
Infotext: SCHUMANN-METAMORPHOSEN UND KLAVIERSONATEN Hermann Keller komponiert nach wie vor »Partiturmusik« und rührt, wenn er am Klavier improvisiert, immer wieder an den Schlaf wirklicher Entdeckung. Dass der leidenschaftliche Künstler Widerparts braucht, um seiner Musik Echtheit und Vitalität zu verleihen, ist für ihn kardinale Voraussetzung kreativen Arbeitens. Techniken des Gestaltens mit Bedacht anzuwenden, ihnen immer neue […]
Hermann Keller: Second Piano Concerto and Chamber Music
Infotext: ZWEITES KLAVIERKONZERT UND KAMMERMUSIK Hermann Keller ist der Prototyp eines so bedachtsamen wie unruhevollen Experimentators und ungeahnte Erfindungen freisetzenden Improvisators, der es versteht, den berühmten Funken überspringen zu lassen. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen: das Ex tempore auf dem Flügel, das er inWahnsinnsakten ebenso auf den Tasten wie im Korpus des Instruments realisiert. Was zu intonieren […]
Konstantia Gourzi: Conjunctions – Synápsies
Infotext: VERBINDUNGEN – SYNÁPSIES »Ganzes und Nichtganzes, Vereinigtes und Geschiedenes, Einstimmiges und Uneinstimmiges – und aus Allem Eins und aus Einem Alles.« Dieses Epigramm des Heraklit begleitet und inspiriert mich schon seit vielen Jahren. Für mich ist es in seiner unvergleichlichen Knappheit und Konzentration auch ein wunderbarer Ausdruck meines inneren Ziels, in meiner Musik die […]
Georg Katzer: String Quartets
Infotext: Georg Katzer · Streichquartette Die Streichquartette stehen gewiss nicht im Zentrum des umfangreichen Werks von Georg Katzer, und doch begleiten sie seine gesamte Entwicklung als Komponist: Fast so, als habe er in Abständen von jeweils etwa 20 Jahren anhand des traditionellen Formates seine eigene Position jeweils neu bestimmen wollen. Sie sind keine Summe seines […]
Wolfgang Rihm, Béla Bartók: Schrift-Um-Schrift
Infotext: BARTÓK – RIHM Seine Vorliebe für die Kombination Klavier–Schlagzeug hatte Bartók bereits ein Jahrzehnt vor der Quartett-Sonate demonstrativ öffentlich gemacht: in seinem ersten Klavierkonzert, in dem die neue Prominenz des Schlagzeugs auch optisch dadurch demonstriert wird, dass die Spieler »unmittelbar hinter dem Klavier aufgestellt« werden. Klavier und Perkussion gehören für Bartók zu einer Familie, schließlich schlagen ja beim […]
Martino Traversa: Manhattan Bridge
Infotext: LOB DER PERSPEKTIVE Es ist sicher kein Zufall, dass Martino Traversa seine Kompositionen fast ausnahmslos mit Sinneseindrücken in Verbindung bringt. In Manhattan Bridge 4:30 am sind es visuell-räumliche Eindrücke, visuell-akustische in Bianco, ma non troppo, ausschließlich visuelle (mit Anspielung auf die Malerei) in Quadrato bianco, su sfondo bianco, rein klangliche schließlich in Dopo il respiro und Rimane, l’eco. In diesen Fällen […]
Beat Furrer, Mauricio Sotelo, György Kurtág, Steve Reich, György Ligeti, Toshio Hosokawa, John Cage, Galina Ustvolskaya, Klaus Huber, Franck Christoph
Programm: SACD 1 total playing time 70:55 Beat Furrer (*1954) [01] Spur for piano and string quartet (1998) 12:40 Hsin-Huei Huang, piano · stadler quartett Mauricio Sotelo (*1961) [02] Audéeis for voice and string quartet (2004) 23:03 Arcángel, flamenco voice · stadler quartett Beat Furrer [03] Xenos for ensemble (2008) 09:13 Ensemble Contrechamps · Beat Furrer, conductor György Kurtág (*1926) …quasi una fantasia… op. 27/1 for piano and instrument […]
Elliott Carter, Udo Zimmermann: musica viva vol. 18
Infotext: Elliott Carter – Cellokonzert Kontrastreiche Begegnung instrumentaler Protagonisten Der englische Dirigent Oliver Knussen sieht in Elliott Carter den »bedeutendsten musikalischen Dramatiker der Gegenwart auf dem Gebiet der Instrumentalkomposition«. Für seine Partituren entwirft Elliott Carter regelrechte Szenarien, in denen die Instrumentalisten als individuelle Charaktere agieren. Auch in seinem Cellokonzert aus dem Jahr 2001 behandelt er den […]
Adriana Hölszky, Conlon Nancarrow, Michael Lentz, Uli Winters, Hans Zender, Olivier Messiaen, Enno Poppe, Younghi Pagh-Paan, Iannis Xenakis, Beat Furrer,
Infotext: musica viva München Forum der Gegenwartsmusik Seit ihrer Gründung durch den Komponisten Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 ist die Konzertreihe ›musica viva‹ des Bayerischen Rundfunks eines der weltweit bedeutendsten Foren der Gegenwartsmusik. Uraufführungen und historische Meilensteine der Moderne sind das Konzept dieser monatlich stattfindenden Konzerte. Im Januar und Februar 2008 fand in München […]