Produktkategorien
Verfügbarkeit
Preis
Georg Katzer – Friedrich Goldmann Streichermusik: 1 – Drei Klangreden – … fast erstarrte Unruhe … 2 – Ensemblekonzert II
Infotext: WERKE VON FRIEDRICH GOLDMANN UND GEORG KATZER Friedrich Goldmann (1941–2009) und Georg Katzer (1935–2019) waren in der DDR prägende Köpfe einer seit Ende der 1960er Jahre wachsenden Gruppe damals jüngerer Komponisten, die den offiziellen Forderungen nach »Sozialistischem Realismus« im künstlerischen Schaffen zunehmend hörbar widersprach. Den Klischees von musikalischer Volksverbundenheit und Massenwirksamkeit setzten […]
Daniel Osorio: Zikkus
Infotext: DANIEL OSORIO: ZIKKUS Die Zikkus-Reihe beginnt 2007, während des Studiums des Komponisten an der Hochschule für Musik Saar, und spiegelt im Rückblick seinen künstlerischen Werdegang und sein politisches Fühlen und Denken. Das Kompositionsstudium als selbstgewähltes »Exil« stößt bei Daniel Osorio einen längeren Entwicklungsprozess an, in dem er unter anderem seine europäische Musikausbildung hinterfragt und Verbindungen […]
Gianluca Verlingieri: Musica Ritrovata
Infotext: MUSICA RITROVATA Gianluca Verlingieri, der Strukturalist der elektronischen Musik Gianluca Verlingieri hat als Titel für seine CD Musica Ritrovata gewählt. Unter dieses Motto stellt er seine Kammermusik der letzten fünfzehn Jahre, als eine Musik, die aus anderen Epochen wiederentdeckt, wiedergefunden und in der musikalischen Sprache unserer Zeit neu komponiert ist. Sie hat dadurch nach seiner Vorstellung […]
Ralf Hoyer: residual_risk
Programm: Ralf Hoyer (*1950) [01] residual_risk Elektroakustische Komposition für 4 Kanäle / Stereo-Version / Video optional (2011/2013) 11:34 4worte09 Elektroakustische Komposition für 6 Kanäle / Stereo-Version (2010) [02] 4worte09 – Abwrackprämie 03:44 [03] 4worte09 – kriegsähnliche Zustände 02:57 [04] 4worte09 – Schweinegrippe 02:34 [05] 4worte09 – Bad Bank 03:07 ZEITgezeichnet Elektroakustische Komposition für 6 Kanäle / Stereo-Version [06] Akzeleration (ZEITgezeichnet 1) (2010/2019) 07:51 [07] The displaced nightingale (ZEITgezeichnet 2) (2010/2021) 04:48 [08] La […]
Chengbi An: L’assemblage sonore – Constellation – Hyun.Oh – Ressac
Programm: Chengbi An (*1967) [01] L’assemblage sonore (Sound Assembly) 12:11 für Klavier und Elektronik (2019) Auftragswerk des Studio für elektroakustische Musik der Akademie der Künste Berlin für das Festival KONTAKTE ’19 Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens Musikstiftung Prodromos Symeonidis, Klavier [02] Constellation für Violine und Klavier (2003) 12:48 Auftragswerk der Kumho Cultural Foundation Melise Mellinger, Violine Prodromos Symeonidis, Klavier [03] Hyun.Oh (Le rêve d’un […]
H. E. Erwin Walther – Katrin Klose – Christof Johannes Weiß: Walther and the Next Generation
Programm: H. E. Erwin Walther (1920–1995) Concerto für vier Solobläser und Streichorchester (1960) 34:48 [01] I. Allegro assai 13:06 [02] II. Largo 12:41 [03] III. Allegro 09:01 Katrin Klose (*1990) [04] Farbwolken für großes Ensemble (2019/20) 14:55 Christof Johannes Weiß (*1986) [05] Kammersymphonie “into the uncertain” (2019/20) 21:54 Gesamtspielzeit: 72:00 Tobias Kaiser, Flöte Claire Sirjacobs, Oboe Enrico Toffano, Fagott Matthew Sadler, Trompete der/gelbe/klang Armando Merino, Dirigent World premiere recordings
Vito Žuraj: Alavò
Programm: Vito Žuraj (*1979) [01] Der Verwandler für gemischten Chor und Sinfonieorchester (2018) 23:30 Libretto von Aleš Šteger SWR Vokalensemble Michael Alber, Chorleiter SWR Symphonieorchester Brad Lubman, Dirigent [02] i-Formationfür zwei Orchester und zwei Dirigenten(2016) 18:18 Gürzenich-Orchester Köln François-Xavier Roth, Dirigent WDR Sinfonieorchester Jukka-Pekka Saraste, Dirigent Thierry Mechler, Orgel Alavò für Sopran, Klavier und Instrumentengruppen (2017) 32:43 Libretto von Patrick Hahn […]
Ernst Helmuth Flammer: Orchestral Works Vol. 3
Infotext: ERNST HELMUTH FLAMMER · ORCHESTERWERKE · VOL. 3 Was grundsätzlich zu Raum und Zeit, zur Polyphonie, zu speziellen artikulatorischen und textuellen Fragen sowie zu Fragen der Polyphonie meines Komponierens für Orchester, vor allem an den Orten, an denen es gegen den Strich der Konvention gebürstet ist, weiter zu dessen Methodik zu sagen ist, möge […]
Robert Schumann – Franz Liszt – Johannes Brahms: Kreisleriana – Grandes études de Paganini – 16 Waltzes (four hands)
Infotext: ROBERT SCHUMANN (1810–1856): Kreisleriana op. 16 In einem augenscheinlich nur viertägigen Schaffensrausch entstand im April 1838 Schumanns gut halbstündiger Zyklus aus »Fantasiestücken für das Pianoforte« – im Mai um ein achtes erweitert. Der Titel ist identisch mit einer Sammlung von scheinbar unzusammenhängenden Skizzen, Kreisleriana – Plural von Kreislerianum –, aus dem Nachlass des fiktiven Kapellmeisters Johannes […]
Georg Katzer: Late Works
Infotext: GEORG KATZER · DAS SPÄTWERK Vladimir Jurowski zur Musik von Georg Katzer Mit der Musik und Person von Georg Katzer verbinden mich die frühesten Erinnerungen aus meiner Kindheit. Ich war sechs Jahre alt, als mein Vater das Ballett Schwarze Vögel von Georg Katzer erst am Moskauer Stanislawski Theater, später dann an der Komischen Oper Berlin dirigierte. […]
Bach – Tiensuu – Brass – Pagh-Paan – Katzer: PLUS! – Works for Clarinet Duo and Accordion
Infotext: PLUS! · WERKE FÜR KLARINETTENDUO UND AKKORDEON Im Repertoire des Klarinettenduos Beate Zelinsky und David Smeyers macht das Zusammenwirken mit anderen Solisten oder Ensembleformationen einen wichtigen Teil aus. Dabei ist die Kombination mit dem Akkordeon von besonderem Reiz: Das Instrument kann mittels Registrierung mit dem Klang der Klarinetten zu (fast) vollkommener Einheit verschmelzen, es […]
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen
Infotext: DIE GOLDBERG-VARIATIONEN Überlegungen zur Tempogestaltung Ob es jemals Absicht war, die Goldberg-Variationen als einen Zyklus zu spielen, wird sich nie vollständig klären lassen. Berichte aus dem Umfeld von Johann Sebastian Bach, der dieses Werk um 1740 komponierte, geben Anlass für eine andere Auslegung. Der Bach-Biograph Johann Nicolaus Forkel spricht um 1800 auf der Grundlage von […]