Produktkategorien

Verfügbarkeit

Preis

Jean-Pierre Leguay: Étoilé – Trio – Azur

Infotext: Drei Werke, drei Welten, drei Reisen: Sie gleichen sich in ihrer Dimension, ihrer Dichte, ihren verschlungenen Wegen und dem allen dreien gemeinsamen Drang zu Taten und Kontemplation. Sie wurzeln in ihrem Bedürfnis nach Raum, nach Dauer, im Aufruf zu einer weiten Reise, einer Suche, einer Eroberung. Beim Hören könnte man sie sich also als […]

17,99 

Vito Žuraj, Eduard Demetz, Claus-Steffen Mahnkopf, Arturo Fuentes, Luka Juhart: Luka Juhart – Deconstructing Accordion

Infotext: DAS AKKORDEON DEKONSTRUIEREN Luka Juhart knüpft bei diesen Klangaufnahmen dort an, wo er in seinem ersten Album Dialog aufhörte. Er stellt von neuem die für ihn geschriebenen Kompositionen vor: die Kompositionen, die er mitgestaltete und bei deren Revisionen er mitwirkte, und Kompositionen, die ihn beeinflussten. Erneut gibt es Kommunikation zwischen den Komponisten und dem […]

17,99 

Mela Meierhans: phase1_soloduotrio

Infotext: Enigma für Stimme, Perkussion und präpariertes Klavier (1999) Enigma ist ein wichtiges Beispiel für den Einsatz von Melodie und Linie, Parameter, die die Komponistin nach 1999 sehr reduziert einsetzt. Die Komposition von Enigma fällt in eine Zeit, in der Mela Meierhans sich intensiv mit dem Œuvre der österreichischen Autorin Ingeborg Bachmann beschäftigt – auch Orpheus vertont das gleichnamige Gedicht Bachmanns. […]

17,99 

Claude Debussy: Préludes

Infotext: DIE »PIANISTENSTIMME« Zu Gilead Mishorys Aufnahme von Debussys »Préludes« Spielt ein Pianist anders, wenn er gleichzeitig Komponist ist? Ja, sagt Gilead Mishory, seit er komponiere, habe sich seine Sichtweise auf das Klavierspiel verändert. Komponieren – das ist vor allem eine Kunst der Übersetzung, nämlich das, was der Komponist innerlich hört, so in Noten zu […]

17,99 

Franco Donatoni: Orchestral Works

Infotext: FRANCO DONATONI · WERKE FÜR ORCHESTER Franco Donatoni wurde am 9. Juni 1927 in Verona geboren und starb am 17. August 2000 in Mailand. Betrachtet man die italienischen Komponisten seiner Generation, so lassen sie sich in eine Reihe von Richtungen einordnen. Zum Beispiel könnte dann Berio als Komponist einer »phonetisch-linguistischen« Richtung, Nono als »politischer« und […]

17,99 

Arturo Fuentes: Space Factory

Infotext: Dunkelkammermusik für Bassflöte, Bassklarinette, Viola und Violoncello (2013) Der Titel dieser Komposition ist für mich sehr suggestiv: Dunkelkammermusik. In Konzerten schließe ich manchmal die Augen. Die entstehende Dunkelheit erlaubt mir, andere (neue) Klangräume zu entdecken. Mit anderen Worten: Meine Wahrnehmung bewegt sich in einem anderen Kontext und findet so neue Matrizen. Dem Publikum, das Dunkelkammermusik hört, empfehle […]

17,99 

Laurie Altman, Arnold Schönberg, Erich Korngold: Divergence

Programm: DIVERGENCE Laurie Altman (*1944) [01] Come Dance With Me Septet Version (2006/2013) 07:07 for string quartet, piano, clarinet and vibraphone Kirill Kobantschenko & Bernie Mallinger, violin Aurore Cany, viola · Florian Eggner, cello Flip Philipp, vibraphone · Christoph Zimper, clarinet Christoph Eggner, piano 3 for Duke for string quartet (2011) 12:48 [02] I Sophisticated Lady 04:36 [03] II Mood Indigo 03:25 [04] III […]

17,99 

Misato Mochizuki: Etheric Blueprint

Programm: [01] Banshikicho no choshi (anonymous, before 10th century) 05:44 [02] Sojo no choshi (anonymous, before 10th century) 04:04 Misato Mochizuki (*1969) Etheric Blueprint Trilogy (2002–2006) [03] 4D for 9 players (2003) 13:31 [04] Wise Water for 9 players (2002) 14:28 [05] Etheric Blueprint for 9 players and electronics (2005–2006)  14:30 total time: 52:19 Mayumi Miyata shô [01 & 02] Christophe Mazzella electronics [05] mdi ensemble Sonia Formenti, flutes […]

17,99 

Peter Bruun, Anders Brødsgaard, Steingrímur Rohloff: Preludes to Disaster

Infotext: PETER BRUUN – PRELUDES TO DISASTER Was ist unser Leben anderes als eine Reihe von Auftakten zum Unglück – Auftakten zu einem heraufziehenden unbekannten Unglück, das sich vielleicht gar nicht ereignen wird? Wäre es nicht das größte Unglück, wenn alles, woran man glaubt und wofür man gekämpft hat sich als reine Illusion herausstellte? Wäre […]

17,99 

Toru Takemitsu, Toshio Hosokawa: Works for Solo Guitar

Infotext: »Marco Del Greco ist einer meiner Lieblingsgitarristen. Ich begegnete ihm zum ersten Mal im Februar 2013, als ich am Wissenschaftskolleg zu Berlin zu Gast war. Er spielte meine Serenade mit tiefem Verständnis und präziser, sensibler Technik. Ich war tief bewegt von der großen Schönheit seines Gitarrenklangs. Marco liebt die Musik meines Mentors Toru Takemitsu und spielt […]

17,99 

D.M. Visotzky, Béatrice Zawodnik, Barry Guy, Brice Pauset, Leonardo García Alarcón: Schizzi di Orlando Furioso

Infotext: SCHIZZI DI ORLANDO FURIOSO Einführung Seit ich Anfang der 1960er Jahre die Theater-Adaption von Orlando furioso in der Inszenierung von Luca Ronconi in New York gesehen und die gleichnamige Oper von Vivaldi gehört habe, hat mich der Gedanke, eine Oper zu komponieren, nicht mehr losgelassen. Die fulminante Ronconi-Aufführung und eine Arie aus Vivaldis Oper haben mich […]

17,99 

Franz Liszt / Stefan Heucke, Johann Sebastian Bach, Igor Stravinsky: Concerti II

Infotext: LISZT – BACH – STRAWINSKI Theodor W. Adorno, entschiedener Strawinski-Verächter, hat dessen Neoklassizismus als genauso »infantilistisch« beurteilt wie das Frühwerk, und ihn hier zu zitieren wäre »kontraproduktiv«, wenn er nicht auch so Zutreffendes zu dieser Strawinski-Phase gesagt hätte, etwa: »…so praktiziert der Neoklassizismus Strawinskis alte Gewohnheit, brüchig getrennte Modelle aneinander zu montieren. Es ist […]

17,99 
Warenkorb