Produktkategorien
Verfügbarkeit
Preis
Vito Žuraj: Alavò
Programm: Vito Žuraj (*1979) [01] Der Verwandler für gemischten Chor und Sinfonieorchester (2018) 23:30 Libretto von Aleš Šteger SWR Vokalensemble Michael Alber, Chorleiter SWR Symphonieorchester Brad Lubman, Dirigent [02] i-Formationfür zwei Orchester und zwei Dirigenten(2016) 18:18 Gürzenich-Orchester Köln François-Xavier Roth, Dirigent WDR Sinfonieorchester Jukka-Pekka Saraste, Dirigent Thierry Mechler, Orgel Alavò für Sopran, Klavier und Instrumentengruppen (2017) 32:43 Libretto von Patrick Hahn … Vito Žuraj: Alavò Weiterlesen »
Ernst Helmuth Flammer: Orchestral Works Vol. 3
Infotext: ERNST HELMUTH FLAMMER · ORCHESTERWERKE · VOL. 3 Was grundsätzlich zu Raum und Zeit, zur Polyphonie, zu speziellen artikulatorischen und textuellen Fragen sowie zu Fragen der Polyphonie meines Komponierens für Orchester, vor allem an den Orten, an denen es gegen den Strich der Konvention gebürstet ist, weiter zu dessen Methodik zu sagen ist, möge … Ernst Helmuth Flammer: Orchestral Works Vol. 3 Weiterlesen »
Robert Schumann – Franz Liszt – Johannes Brahms: Kreisleriana – Grandes études de Paganini – 16 Waltzes (four hands)
Infotext: ROBERT SCHUMANN (1810–1856): Kreisleriana op. 16 In einem augenscheinlich nur viertägigen Schaffensrausch entstand im April 1838 Schumanns gut halbstündiger Zyklus aus »Fantasiestücken für das Pianoforte« – im Mai um ein achtes erweitert. Der Titel ist identisch mit einer Sammlung von scheinbar unzusammenhängenden Skizzen, Kreisleriana – Plural von Kreislerianum –, aus dem Nachlass des fiktiven Kapellmeisters Johannes … Robert Schumann – Franz Liszt – Johannes Brahms: Kreisleriana – Grandes études de Paganini – 16 Waltzes (four hands) Weiterlesen »
Georg Katzer: Late Works
Infotext: GEORG KATZER · DAS SPÄTWERK Vladimir Jurowski zur Musik von Georg Katzer Mit der Musik und Person von Georg Katzer verbinden mich die frühesten Erinnerungen aus meiner Kindheit. Ich war sechs Jahre alt, als mein Vater das Ballett Schwarze Vögel von Georg Katzer erst am Moskauer Stanislawski Theater, später dann an der Komischen Oper Berlin dirigierte. … Georg Katzer: Late Works Weiterlesen »
Bach – Tiensuu – Brass – Pagh-Paan – Katzer: PLUS! – Works for Clarinet Duo and Accordion
Infotext: PLUS! · WERKE FÜR KLARINETTENDUO UND AKKORDEON Im Repertoire des Klarinettenduos Beate Zelinsky und David Smeyers macht das Zusammenwirken mit anderen Solisten oder Ensembleformationen einen wichtigen Teil aus. Dabei ist die Kombination mit dem Akkordeon von besonderem Reiz: Das Instrument kann mittels Registrierung mit dem Klang der Klarinetten zu (fast) vollkommener Einheit verschmelzen, es … Bach – Tiensuu – Brass – Pagh-Paan – Katzer: PLUS! – Works for Clarinet Duo and Accordion Weiterlesen »
Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen
Infotext: DIE GOLDBERG-VARIATIONEN Überlegungen zur Tempogestaltung Ob es jemals Absicht war, die Goldberg-Variationen als einen Zyklus zu spielen, wird sich nie vollständig klären lassen. Berichte aus dem Umfeld von Johann Sebastian Bach, der dieses Werk um 1740 komponierte, geben Anlass für eine andere Auslegung. Der Bach-Biograph Johann Nicolaus Forkel spricht um 1800 auf der Grundlage von … Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen Weiterlesen »
Michael Quell: Chamber Music – Vol. 3
Infotext: DAS ENIGMATISCHE ALS PHILOSOPHISCH-ÄSTHETISCHE KATEGORIE UND TRIEBFEDER DES KÜNSTLERISCHEN SCHAFFENS »Es ist das Geheimnisvolle, das Enigmatische und das im tiefsten Innern Unergründliche von Wirklichkeit, das mich seit jeher fasziniert und damit das Bedürfnis, das Unsagbare zu ahnen, dem Entfernten, dem ou-topos Gegenwart verleihen zu wollen, gleichsam als Triebfeder ent-grenzter musikalischer Fantasie.« (Michael Quell) Die … Michael Quell: Chamber Music – Vol. 3 Weiterlesen »
César Franck: Pièces pour harmonium
Infotext: CÉSAR FRANCK – VOM HARMONIUM ZUM AKKORDEON Pièces pour harmonium (1890), erschienen unter dem Titel L’Organiste (1892), übertragen auf das Akkordeon (Doris Bertschinger, 2019) Fünf Zyklen zu je sieben Stücken in den Tonarten C bis E in chromatisch aufsteigender Reihenfolge Wer die großen Werke der großen Meister kennt, hat zumeist keine Ahnung von den Miniaturen oder … César Franck: Pièces pour harmonium Weiterlesen »
Detlef Heusinger: Lulu‘s Dream
Infotext: Detlef Heusinger · Lulu’s Dream Von der E-Gitarre zur Live-Elektronik (und auch zurück) Drei Werke von Detlef Heusinger sind auf dieser CD zusammengestellt, in denen die E-Gitarre eine zentrale Rolle spielt. Wer ein biographisches Bekenntnis dahinter vermutet, liegt nicht falsch. Aber das besagt für sich genommen nicht viel, denn welcher Jugendliche, der in … Detlef Heusinger: Lulu‘s Dream Weiterlesen »
Charles Uzor: Mothertongue
Programm: CD 1 Gesamtspielzeit: 65:46 Mothertongue für Mezzosopran, Tonband und Ensemble (2019) * 49:29 [01] I. Wolfsbohne 12:23 [02] II. Rain 09:18 [03] III. Fire/ mimicri 08:52 [04] IV. Tongues 06:18 [05] V. Reigen (Machaut. Gbaya. Festa) 12:38 Ensemble Mothertongue Isabel Pfefferkorn, Mezzosopran Rupert Huber, Dirigent Charles Uzor, Tonband White Paperflowers descending on Tienanmen Square für 5 Violoncellos (1989) 07:26 [06] I 04:12 [07] II 01:15 [08] III 01:59 Ensemble La Notte … Charles Uzor: Mothertongue Weiterlesen »
Moritz Eggert: Die Tiefe des Raumes. Ein Fußballoratorium
Infotext: DIE TIEFE DES RAUMES. EIN FUSSBALLORATORIUM Moritz Eggert hatte nicht viel mit Sport zu tun, bis Ende 2004 die Anfrage kam, ob er ein Fußballoratorium für die Ruhrtriennale 2005 komponieren wolle. Die Komposition schuf er in nur fünf Monaten von Anfang März bis Ende Juli. Nach der Uraufführung in der Jahrhunderthalle Bochum war das … Moritz Eggert: Die Tiefe des Raumes. Ein Fußballoratorium Weiterlesen »
Pierre Boulez Anthèmes: 1 & 2 / Dialogue de l’ombre double
Programm: Pierre Boulez (1925–2016) [01] Anthèmes 1 für Violine Solo (1991) 08:52 Carolin Widmann, Violine Dialogue de l’ombre double (1985) 19:32 pour clarinette/première sur scène et clarinette/double enregistrée Version aux chiffres romains [02] Sigle initial 01:07 [03] Strophe I 02:16 [04] Transition I à II 01:09 [05] Strophe II 01:38 [06] Transition II à III 02:05 [07] Strophe III 01:30 [08] Transition III à IV 00:54 [09] Strophe IV 01:41 [10] Transition IV à V 00:26 [11] Strophe V 01:10 [12] Transition … Pierre Boulez Anthèmes: 1 & 2 / Dialogue de l’ombre double Weiterlesen »