Produktkategorien
Verfügbarkeit
Preis
Matthias Mueller – Wolfgang Amadé Mozart: Piccolo Concerto Grosso
Programm: Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791) Clarinet Concerto in A major, K. 622 (1791) 29:32 [01] Allegro 12:59 [02] Adagio 07:06 [03] Allegro 09:24 Matthias Mueller (*1966) Octet (2014) 17:38 [04] Lento 02:06 [05] Presto assai 03:26 [06] Allegretto ritmico 02:06 [07] Veloce e intenso 03:24 [08] Lento non troppo. Adagio 04:30 [09] Presto assai 02:23 Piccolo Concerto Grosso für zwei Bassettklarinetten und Orchester(2016 /17) 18:39 [10] Ouverture. Allegro moderato 02:40 [11] Elegia. Andante molto 03:32 [12] Scherzettino. La Chasse 01:14 [13] Recitativo 02:52 [14] Tempo di Menuetto. Molto assai (in […]
Heinrich Schiff: Hommage à Heinrich Schiff
Infotext: Hommage à Heinrich Schiff 17 CD Box mit 62 Werken von 30 Komponisten, darunter 25 Erstveröffentlichungen der Aufnahmen Orchester und Ensembles: Academy of St Martin in the Fields, Berliner Philharmoniker, Camerata Salzburg, Das Wiener Bläserensemble, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Gewandhausorchester Leipzig, London Philharmonic Orchestra, Mahler Chamber Orchestra, NDR Radiophilharmonie Hannover, NDR Sinfonieorchester Hamburg, Northern Sinfonia, […]
Georges Aperghis: musica viva vol. 28 – Concerto pour accordéon / Six Études
Programm: Georges Aperghis (*1945) [01] Concerto pour accordéon (2014/2015) für Akkordeon 27:59 Uraufführung Six Études (2012-2014) für großes Orchester31:46 [02] Étude I 03:03 [03] Étude II 02:17 [04] Étude III 08:41 [05] Étude IV 05:54 [06] Étude V 10:05 [07] Étude VI 01:46 Gesamtspielzeit: 60:52 Teodoro Anzellotti, Akkordeon Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Emilio Pomàrico, Dirigent Live recordings Pressestimmen: #1_2018 (…) Dass Aperghis (auch) ein Mann des Musiktheaters ist, der mit kleinsten mitteln große Wirkungen […]
Wolfgang Rihm: Sphären
Infotext: SPUREN ZU WOLFGANG RIHM Der gebürtige Karlsruher Wolfgang Rihm beschäftigte sich früh mit Malerei, Literatur und Musik. Bereits mit neun Jahren begann er zu komponieren und studierte schon als Gymnasiast in seiner Heimatstadt Komposition bei Eugen Werner Velte, später bei Wolfgang Fortner. 1970 war er erstmals bei den Darmstädter Ferienkursen. Weitere Studien folgten bei […]
Vinko Globokar: musica viva vol. 27 – Exil 3 (Das Leben des Emigranten Edvard)
Programm: Vinko Globokar (*1934) EXIL 3 (Das Leben des Emigranten Edvard) (2014) for orchestra, large choir, soprano, narrator, double bass clarinet and improviser Commissioned by musica viva des Bayerischen Rundfunks World Premiere Piia Komsi, soprano Bruno Ganz, narrator Michael Riessler, double bass clarinet Vinko Globokar, improviser Zoro Babel sound director Chor des Bayerischen Rundfunks Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks conducted by Peter […]
Fantasias: Purcell / Kurtág – Mozart / Busoni – Schubert – Scriabin Rachmaninoff
Programm: Henry Purcell (1659–1695) / György Kurtág (*1926) [01] Fantasia Upon One Note for piano four hands (1680/1985) 03:24 Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) / Ferruccio Busoni (1866–1924) [02] Fantasia in F minor for two pianos, K. 608 (1791/1922) 08:36 Franz Schubert (1797–1828) [03] Fantasia in F minor for piano four hands, D 940 (1828) 20:24 Alexander Scriabin (1872–1915) [04] Fantasia in A minor for two pianos, Op. Post. (1892–1893) 06:12 Sergei Rachmaninoff (1873–1943) Fantasia Op. 5 […]
Aleph Gitarrenquartett Vol. 2: Nicolaus A. Huber – Alberto Hortigüela – Irene Galindo Quero – Mathias Spahlinger
Programm: Nicolaus A. Huber (*1939) [01] Der entkommene Orpheus (2001) for guitar quartet 14:02 Alberto Hortigüela (*1969) [02] Die Sprache ist die Strafe (2015) for guitar quartet 08:35 Irene Galindo Quero (*1985) [03] Ziffer h Hut (2011) for guitar quartet 10:13 Mathias Spahlinger (*1944) [04] entfernte ergänzung (2012) for four (or three or two) guitars 14:26 total playing time 47:17 World premiere recordings Aleph Gitarrenquartett Andrés Hernández Alba · Tillmann Reinbeck Wolfgang […]
Ruben Seroussi: Chamber Music
Infotext: Ruben Seroussi – Kammermusik Die Werke auf dieser CD entstanden aus meiner langjährigen Zusammenarbeit als Komponist (und gelegentlich auch als Gitarrist) mit dem Meitar Ensemble. Der Eindruck einer Retrospektive, der durch diese Auswahl vielleicht entsteht, ist rein zufällig; die Stücke folgen den Instrumentalkombinationen des Ensembles und dessen äußerst erfreulicher Idee, vorhandene Stücke immer wieder […]
Helmut Oehring: ANGELUS NOVUS II
Programm: Helmut Oehring (*1961) ANGELUS NOVUS II Collage instrumental-vocal mis-en-scène (2014) [01] Intro (Insert 1: Musik & Medienkunst) 00:48 [02] PROLOG – Ankunft / Abschied 1 09:32 [03] Passage Ia Berlin 1921 / Ibiza 1933 01:15 [04] Abschiedskammer / Dunkelkammer 1 (Insert 2: Karim Younis) 03:28 [05] Passage Ib Berlin 1921 / Ibiza 1933 25:58 [06] Passage II Marseille 1932 / Nizza 1933 (Insert 3: BOV: Michael Harenberg, Daniel Weissberg, Ernesto Molinari) 00:35 [07] Passage III Paris 1939 / Port […]
Laurie Altman: Sonic Migrations
Infotext: KLANGWANDERUNGEN Die Kompositionen von Sonic Migrations stellen gewissermaßen einen Streifzug dar: einen Streifzug durch Orte (weltweit), durch die Geschichte und besondere Ereignisse, durch Worte, Klanglandschaften, das Leben und die wechselseitigen Gefühle von Menschen. Die Stücke sind ein Nebenprodukt aus 25 Jahren Erfahrung, die verschiedene Ensembles und Klangräume, weit verstreute Einflüsse, Texturen und Emotionen umschließen. CD1 beginnt […]
Concerti III: Francis Poulenc, Colin McPhee, John Adams
Infotext: POULENC – MCPHEE – ADAMS Gamelan, Minimal, Parodie »Eines Tages erschien im Salon der Prinzessin de Polignac ein unerwarteter Gast. Wie aus dem Nichts tauchte plötzlich Francis Poulenc auf, sagte ›Allô, Allô‹, trabte direkt zum Flügel, spielte ein heiteres, kurzes Stück und lief dann mit Winken und Kusshänden wieder hinaus.« So wie ihn Gregor […]
Ernst Helmuth Flammer: String Quartets Nos. 4 & 5
Infotext: POLYPHONIE UND POLYMORPHIE ALS SEINSALLEGORIE Voyage éternel de l’oiseau de feu – Des Feuervogels Zeitreise Streichquartett Nr. 4 (1996 / 97) Der Film gehorcht als Kunstgenre einer Dramaturgie der Gleichzeitigkeit verschiedener Handlungs- oder Widerspiegelungsebenen. Gleich ihm lebt diese Komposition vom raschen Paradigmenwechsel verschiedener musikalischer Zeit- und damit Bewusstseinsebenen. Durch jenes rasche Umschalten bleiben alle Ebenen – […]